Ganz gleich, ob die Locken zusätzliche Feuchtigkeit, Schutz vor schädlichen äußeren Einflüssen oder eine Regenerationsbehandlung benötigen – die richtige Kosmetik kann Wunder wirken. Möglicherweise brauchst Du täglich bis zu einem Dutzend Produkte – schließlich gibt es auch bei den definiertesten und schönsten Naturlocken Tage, an denen sie zusätzliche Pflege brauchen.
Um jeden Tag einen „good hair day” zu haben, lohnt es sich, der Wahl der richtigen Kosmetik besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Mache Dich mit den verschiedenen Pflegeschritten vertraut und wähle die Produkte aus, die am besten zu Deinen Haarbedürfnissen und persönlichen Vorlieben passen. Hier erfährst Du, wie Du es am besten angehen kannst. Lies unsere Tipps zur Haarpflege.
Ohne eine gründliche Reinigung von Kopfhaut und Haar gibt es keine Haarpflege. Das Locken Shampoo ist der Grundstein jeder Haarpflegeroutine, und das Produkt, das Du benutzt, macht einen enormen Einfluss auf die Gesundheit und das Aussehen Deines Haares aus. Denke jedoch daran, dass ein Locken Shampoo zwar den Zustand und die Lockenstruktur Deines Haares beeinflussen kann, aber wähle es entsprechend den Bedürfnissen Deiner Kopfhaut.
Suche also nach Locken Shampoos, die nicht nur frei von Sulfaten oder Silikonen sind, sondern auch auf Deine individuellen Probleme eingehen, wie fettige oder trockene und empfindliche Kopfhaut, Haarausfall, Juckreiz, unzureichender pH-Wert oder Schuppenbildung.
Hier sind einige Styling Produkte, die Deine Aufmerksamkeit wert sind:
PEHs, d. h. Proteine, Emollients und Humectants, sind die wichtigsten Wirkstoffgruppen, die in der Haarpflege eine wichtige Rolle spielen. Man findet sie in vielen Shampoos, Spülungen, Masken und anderen Pflege- und Stylingprodukten. Sie sind der Schlüssel zu gesundem, schönem lockigem Haar. Aber was genau sind sie, woran erkennt man sie und warum sollte man sie kennen?
Jede Gruppe dieser Inhaltsstoffe ist für eine bestimmte, aber ebenso wichtige Wirkung verantwortlich. Wenn Du diese Inhaltsstoffe in einem ausgewogenen Verhältnis zuführst, wirst Du gesundes, schönes und glänzendes Haar haben.
Feuchthaltemittel ziehen Wasser an und helfen, es im Haar zu halten. Glycerin, Pflanzenextrakte, Honig, Aloe Vera – das sind nur einige der natürlichen Feuchthaltemittel, die dem Haar Feuchtigkeit verleihen.
Proteine sind die Grundstoffe des Haares und tragen dazu bei, die Festigkeit und Elastizität zu erhöhen und Schäden an der Haarstruktur auszugleichen. Sojaproteine, Seidenproteine oder Keratin können bei lockigem Haar, das aufgrund der offeneren Schuppenstruktur von Natur aus anfälliger für Schäden und Haarbruch ist, sehr hilfreich sein.
Emollients, die auch als Fettstoffe bezeichnet werden, umhüllen die Haaroberfläche und schließen die Schuppenschicht, um Feuchtigkeitsverlust zu verhindern und das Haar vor schädlichen äußeren Einflüssen zu schützen. Dies sind zum Beispiel pflanzliche Öle – Kokosnuss-, Argan-, Mandel- oder Jojobaöl -, die dem Haar Geschmeidigkeit und Glanz verleihen. Sie können das Haar auch beschweren, wenn es spröde und kraus ist.
Wie sorgt man für ein ausgewogenes Verhältnis dieser Inhaltsstoffe in der Haarpflege? Am besten, indem man Spülungen oder Masken mit jedem dieser Stoffe kauft und sie abwechselnd verwendet.
Die Lockencremes sind eines der wichtigsten Styling Produkte, wenn man gewelltes oder lockiges Haar hat und es definieren möchte. Es ist das Produkt, das lockige Strähnen wie kaum ein anderes bändigt und ihnen die gewünschte Form verleiht.
Eine der wichtigsten Aufgaben der Lockencreme zum Herausdrehen ist es, Frizz bzw. unerwünschtes ” Kräuseln ” zu kontrollieren, das der Fluch vieler Menschen mit krausem Haar ist, vor allem, wenn Feuchtigkeit in der Luft liegt. Diese Kosmetika versorgen das Haar mit viel Feuchtigkeit und verhindern, dass die Strähnen zu trocken werden und sich Frizz ausbreitet. Solche Cremes enthalten auch Inhaltsstoffe, die die Locken „versteifen”, was besonders hilfreich ist, wenn das Haar nicht sehr lockig ist.
Denk daran, dass jedes lockige Haar anders ist und daher nicht jede Lockencreme für Dich geeignet sein wird. Es lohnt sich, verschiedene Styling Produkte auszuprobieren und herauszufinden, welche Creme für Dich am besten geeignet ist.
Hier sind unsere Bestseller:
Locken lieben Leave-in-Conditioner. Sie sind äußerst praktische und wirksame Kosmetika, die das Haar mit der nötigen Dosis Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgen. Du fragst Dich, wie man sie anwendet? Trage eine solche Spülung nach der Haarwäsche auf das nasse oder feuchte Haar auf, und sie bleibt den ganzen Tag auf Deinem Haar, um es ständig zu pflegen. Solche Pflegespülungen eignen sich hervorragend zum Entwirren, d. h. sie machen das Haar leichter kämmbar und minimieren das Risiko mechanischer Schäden.
Denk daran, dass eine Leave-in-Spülung kein Ersatz für eine normale Spülung oder Haarmaske ist – sie sind für die Tiefenpflege Deines Haares weiterhin sehr wichtig. Leave-in-Conditioner sind jedoch eine fantastische Ergänzung der täglichen Pflege für lockiges Haar, insbesondere wenn es darum geht, Frizz zu kontrollieren und einen schön definierten Twist zu erhalten. Du kannst sie anstelle oder vor Deiner Lockenstylingcreme verwenden, je nachdem, wie schwer Dein Haar ist.
Produkte:
Haargel und Haarschaum sind zwar auf den ersten Blick ähnliche Kosmetika, erfüllen aber leicht unterschiedliche Funktionen und ihre Wirkung hängt von dem Haartyp und der bevorzugten Frisur ab. Haargel ist ein wichtiges Produkt, wenn man die natürliche Lockenstruktur des Haares den ganzen Tag über erhalten möchte. Seine Hauptfunktion besteht darin, den Twist zu erhalten und Frizz zu verhindern.
Obwohl das Lockengel eine harte ” Schicht ” auf dem Haar bilden kann, braucht man sich darüber keine Sorgen zu machen – lass es einfach vollständig trocknen oder föhne es mit einem Diffusor-Haartrockner und kämme dann sanft Deine Locken, um diese Schicht zu „brechen”. Wenn Du das Lockengel richtig aufträgst, wird Dein Haar weich, glänzend und sehr schön definiert.
Haarschaum hingegen hat eine leichtere Formel. Er ist eine gute Wahl für gewelltes Haar oder lockere Locken und wenn Du nach einem Stylingprodukt suchst, das Deinem Haar Volumen und Definition verleiht, ohne es zu beschweren. Schaumfestiger hilft auch gegen krauses Haar und einige Formeln bieten zusätzlichen Schutz vor schädlichen UV-Strahlen, die sich leider nachteilig auf das Haar auswirken und zu Trockenheit, Schäden und Farbverblassung führen können.
Es ist ratsam, sowohl Schaumfestiger als auch Gel als letzten Schritt der täglichen Haarpflegeroutine aufzutragen, direkt nach einer lockenstärkenden Creme oder einem Leave-in-Conditioner – so erhält man die bestmögliche definierte Locken und vermeidet Frizz für den ganzen Tag.
Produkte für lockiges haar:
Wenn Du lockiges Haar hast, weißt Du wahrscheinlich nur zu gut, wie schwierig es ist, am zweiten Tag nach dem Waschen perfekte Locken zu erhalten. Oft wacht man mit plattem, zerzaustem Haar auf, das nicht mehr zu bändigen ist. Zum Glück gibt es Nebel und Cremes für den zweiten Tag, die hier Abhilfe schaffen. Hier ein kleiner Vergleich:
Haarnebel sind ideal für erfrischende Twists und zusätzliche Feuchtigkeit. Man muss sie nur reichlich auf das Haar sprühen, sanft einkneten und warten, bis es getrocknet oder mit einem Diffusor geföhnt ist. Wie Leave-in-Conditioner enthalten Nebel für lockiges Haar oft Feuchthaltemittel, die helfen, die Feuchtigkeit im Haar zu bewahren, einen gesunden Glanz wiederherzustellen und Frizz zu entfernen.
Cremes für den zweiten Tag sind dagegen ideal für diejenigen, die etwas mehr Pflege und Kontrolle brauchen. Diese Haarprodukte sind in der Regel nährstoffreicher als Nebel und können dazu beitragen, störrische Haare zu bändigen, indem sie die Locken tatsächlich wieder aufbauen. Wenn Du eine Creme verwendest, trägst Du einfach eine kleine Menge des Produkts auf Deine Hände auf, verteilst es und knetest dann sanft Deine Locken, um sie wieder in Schwung zu bringen.
Pflegeprodukte:
Gelocktes und gewelltes Haar ist einzigartig und erfordert daher eine besondere Pflege. Die Locken verleihen den Haaren Charakter und Definition, aber sie machen sie auch anfälliger für Trockenheit und Kräuseln. Deshalb ist es wichtig, sie mit Produkten zu pflegen, die speziell für lockiges Haar entwickelt wurden, um gesunde und schöne Locken zu erhalten. Denke jedoch daran, dass die Pflege ein Prozess ist, der Zeit braucht. Lass Dich nicht entmutigen, wenn Du nicht sofort Ergebnisse siehst – Dein Haar braucht Zeit, um sich an neue Haarprodukte, die Inhalte und Methoden zu gewöhnen. Zum Schluss wirst Du merken, dass Deine Locken gesünder werden und es einfacher wird, sie zu pflegen.
Und wenn Du Dich immer noch fragst, wie Du Dein einzigartiges Haar am besten pflegen kannst und Unterstützung brauchst, kannst Du Dich jederzeit über unser Kosmetikformular an unsere Kosmetologin wenden. Du kannst uns auch auf Facebook (cosibellade), Instagram (cosibella.de) schreiben oder uns unter der Nummer 226022832 anrufen.
Hat Ihnen dieser Eintrag gefallen?