Ökologie

Jeden Tag tun wir unser Bestes, um eine Mauer zu bauen, die die Umwelt vor Zerstörung schützt.
Wir wissen, wie viel wir der Natur, die uns umgibt, zu verdanken haben, sind uns aber auch bewusst, dass der Mensch ihr durch seine Handlungen oft Schaden zufügt. Ökologie und nachhaltige Entwicklung sind die einzige Möglichkeit, um uns zu bedanken.


Der Versandhandel ist heute eine der beliebtesten Einkaufsmethoden. Jeden Tag werden Millionen von Paketen von
Online-Shops an Kunden verschickt. Jedes davon bedeutet ein Karton, eine Sicherheitsfüllung oder auch das
Klebeband, das zum Verschließen benötigt wird. Wir können nur versuchen, uns vorzustellen, wie viel Klebeband
jeden Tag verwendet wird, damit die bestellenden Kunden ihre Pakete erhalten können. Die Schlussfolgerung ist,
dass unsere bevorzugte Art des Einkaufens zwar bequem und einfach wie noch nie zuvor ist, aber eine enorme Menge
an Abfall erzeugt.
Bei Cosibella haben wir beschlossen, dass wir nicht zulassen wollen, dass die Verschmutzung des Planeten durch
unsere Verkäufe zunimmt. Wir sind der Meinung, dass die traditionellen Methoden zur Vorbereitung von Sendungen
sehr umweltschädlich sind. Deshalb haben wir eine Reihe von umweltfreundlichen Lösungen eingeführt, um unsere
Pakete so recycelbar wie möglich zu machen.
Die Grundlage eines jeden Pakets ist der Versandkarton. Die Verpackung, in der wir Ihre Einkäufe verschicken,
ist immer so groß, dass die Produkte hineinpassen. Dadurch wird die Menge der zum Schutz Ihrer Bestellungen
erforderlichen Polsterung reduziert.






Wir haben bei der Sicherung von Paketen vollständig auf die Verwendung von künstlichen Kunststoffen verzichtet.
Sie werden keine Luftpolsterfolie oder die beliebten aufgeblasenen Folien-"Kissen" finden. Stattdessen haben wir
uns für ein umweltfreundliches und vollständig biologisch abbaubares Füllmaterial entschieden. Der Skropak, mit
dem die Bestellkartons gefüllt sind, wird aus pflanzlichen Produkten hergestellt. Es ist vollständig
kompostierbar, kann also bedenkenlos in die Biotonne geworfen oder einfach... in Wasser aufgelöst werden.
Das Plastikklebeband haben wir durch ein graues Papierklebeband mit Kautschukkleber ersetzt, das zusammen mit
dem Karton in die Papiertonne geworfen werden kann. Der Gummikleber ist natürlichen Ursprungs und ungiftig, so
dass das Band recycelt werden kann.
Online-Shops fügen der Verpackung häufig Marketinginformationen hinzu: Zeitungen mit Werbeaktionen oder
verschiedene Karten, die zu weiteren Käufen anregen sollen. Aufgrund der Größe unseres Landes bedeutet das
Anbringen solcher Informationen an Sendungen jeden Tag viele Tonnen zusätzlichen Müll. Aus diesem Grund legen
wir jeder Bestellung nur eine auf Recyclingpapier gedruckte Dankeskarte bei. Auf der Karte finden Sie auch einen
kurzen Hinweis auf unsere Öko-Initiativen.


Wie im Büro drucken wir nur auf Recyclingpapier. Der Betrieb des Lagers ist ohne den Verbrauch von Energie, die in der Regel mit der Nutzung natürlicher Rohstoffe verbunden ist und zur Umweltverschmutzung beiträgt, nicht denkbar. Wir sind stolz darauf, auch hier anders zu handeln - zum Wohle von Mutter Natur. Wir haben grüne Energie, d.h. Energie aus erneuerbaren Quellen, unter Vertrag genommen.

Wir müssen nicht früh aufstehen und verbrauchen keine schädlichen Brennstoffe, die zum Großteil für den Treibhauseffekt verantwortlich sind. Außerdem verwenden wir umweltfreundliche Stifte, die aus anderen Materialien hergestellt sind. Wir haben auch verschiedene Sammlungen im Büro: Elektroschrott, Plastikverschlüsse. Wir glauben, dass jeder Abfall ein neues Leben erhalten und in ein neues Produkt verwandelt werden kann.



Die Gründer der Stiftung haben ihren ersten Wald mit eigenen Mitteln gepflanzt, weil sie lernen wollten, wie man die Natur am besten unterstützen kann.

Jede Bestellung in unserem Shop entspricht einer Flasche, die gesammelt und recycelt wird.



Wir arbeiten aktiv daran, dass unsere Auswirkungen auf die Umwelt am Ende des Tages so gering wie möglich sind.
Wir wissen, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen. Deshalb unterstützen wir Marken, die sich für einen
ökologischen Wandel entscheiden. Manchmal sind es große Schritte, die die Arbeitsweise eines Unternehmens
komplett verändern, und manchmal sind es kleine Veränderungen, die eine neue Richtung vorgeben. Unabhängig
davon, wie groß sie sind, glauben wir, dass Veränderungen gut sind. Wir haben die Marke SkinTra von Grund auf
neu entwickelt und alles getan, um sicherzustellen, dass unsere Produkte nicht nur wirksam, sondern auch
umweltfreundlich sind. Die Marken, die wir mit dem grünen Blatt kennzeichnen werden, sind ebenso
umweltfreundlich, auch wenn die durchgeführten Aktivitäten nicht dieselben sind.
Worauf haben wir geachtet?
Wir wollten Marken hervorheben, die sich in vielerlei Hinsicht für die Umwelt einsetzen. Es gibt keine
einheitliche "Methode" für den Schutz der Natur, daher basieren unsere Kriterien nicht auf einem starren Rahmen.
Demnächst wird das grüne Blatt umweltfreundliche Produkte kennzeichnen, d. h. Produkte, deren Herstellung die
Umwelt so wenig wie möglich belastet. Es wird auch Produkte umfassen, deren Verpackungen recycelt oder
wiederverwertbar sind und die keine unnötigen Verpackungen enthalten. Viele der ausgezeichneten Marken
unterstützen Stiftungen, die sich für die Verbesserung der Umwelt einsetzen, und führen Kampagnen zur
Reduzierung von Produktabfällen durch. Ein weiterer Faktor, der bei der Auswahl der Marken berücksichtigt wurde,
war die Zusammensetzung der Produkte. Wir möchten natürliche Inhaltsstoffe fördern, die wertvolle Eigenschaften
für die tägliche Pflege haben. Achten Sie auf das grüne Blatt neben den Produkten und wählen Sie Kosmetika
bewusst aus - dank Ihnen und Ihren Entscheidungen entscheiden sich immer mehr Marken dafür, Kosmetika ohne
Schädigung von Mutter Natur herzustellen.

Und was ist mit der Ökologie? Das war ein wesentlicher Punkt des SkinTra-Projekts. Es sollte umweltfreundlich sein und ist es auch. Die braune Glasverpackung bietet nicht nur einen UV-Schutz für Kosmetika, sondern ist auch recycelbar: Einfach die leere Verpackung in den grünen Container werfen und schon ist sie wieder im Umlauf.
Auf diese Weise produzieren wir keine neuen, unnötigen Verpackungen, was der Schlüssel zur Minimierung des Verbrauchs natürlicher Ressourcen ist. Für jedes produzierte SkinTra-Kosmetikum werden 0,5 m² Wald in Zusammenarbeit mit der Wald Für Immer Foundation gepflanzt. Ob sie nun verkauft, zu Werbezwecken verwendet oder bei einem Wettbewerb gewonnen wird. Wenn Sie SkinTra-Produkte kaufen, pflanzen Sie mit uns Wälder - dank Ihnen haben wir bereits 2,5 Hektar gepflanzt!

Wir unterstützen die Initiative Ocean Waste Plastic, die das in Umlauf gebrachte Plastik durch die Säuberung der Meere und Ozeane kompensiert. Jede Flasche ist Plastik, das aus Flüssen, Meeren und Ozeanen herausgefischt wird. HairTry arbeitet mit dem ReSea Project zusammen, das den Zustand der Gewässer verbessert und die lokale Gemeinschaft unterstützt. Das Plastik wird recycelt - so kann es für die Produktion weiterer Verpackungen wiederverwendet werden.
Außerdem unterstützen wir die SeedBalls Kenya Foundation. Jedes Produkt enthält 20 Bälle mit verschiedenen Arten von Samen zur Wiederaufforstung Kenias und ostafrikanischer Länder. Durch die Zusammenarbeit mit SeedBalls Kenya unterstützen wir die Region im Kampf gegen die Entwaldung.


Darüber hinaus ist jede Produkteinführung von Cosibella Accessories eine konkrete Unterstützung für die Umwelt - wir spenden 1 zł an die Plastic Bank Foundation, was der Entfernung von mindestens 20 Plastikflaschen von den Stränden entspricht, die dann recycelt werden. Informationen über diese Initiative finden Sie direkt auf den Verpackungen unserer Produkte.



Wir haben bereits 3823 Tonnen Kohlenstoff neutralisiert
Was wird unser nächstes Ziel sein?