Verbindest du Akne-Rosazea in erster Linie mit starken Rötungen auf den Wangen und gebrochenen Kapillaren auf der Haut? Das Wort „Akne“ wird jedoch nicht ohne Grund in diesem Namen verwendet. Es gibt nicht nur Rötungen im Gesicht, sondern auch zahlreiche Papeln, Pickel und Entzündungen. In der Tat handelt es sich um eine sehr störende und schwerwiegende Krankheit, deren Symptome sich noch verschlimmern, wenn man nicht in Kontakt mit einem Dermatologen ist oder schlechte Gewohnheiten und eine unzureichende Hautpflege hat. Weist deine Haut genau diese Eigenschaften auf? Dann solltest du weiterlesen, um mehr darüber zu erfahren, was Rosazea ist und wie du sie in den Griff bekommen kannst!
Rosacea ist eine chronische Hauterkrankung, die durch wiederkehrende Rötungen im Gesicht, Teleangiektasien (rote, fadenförmige Gefäße), Pusteln und Papeln gekennzeichnet ist. Der Verlauf ist mehrphasig und entzündlich mit periodisch wiederkehrenden Krankheitsschüben. In der Regel sind Frauen häufiger betroffen als Männer (mit heller Haut und überwiegend rosafarbenem Unterton) und die Krankheit erscheint zwischen 30 und 50 Jahren, doch können die ersten Symptome bereits in der Jugend auftreten.
Es ist noch wichtig zu erwähnen, dass sich Rosazea und Akne vulgaris deutlich voneinander unterscheiden, weshalb die gleiche Hautpflege nicht für beide verwendet werden kann.
Die von Rosazea betroffene Haut ist empfindlich, vaskulär, trocken und problematisch mit zahlreichen Entzündungen. Wenn du von dieser Krankheit betroffen bist, bemerkst du sicherlich vor allem eine Neigung zu schneller Rötung der Wangen, erweiterte kleine Blutgefäße und eine hohe Empfindlichkeit gegenüber Reibung und äußeren Faktoren.
Die Hauptsymptome der Rosazea unterscheiden sich je nach Schweregrad der Erkrankung. Die Krankheit kann in 3 Etappen unterteilt werden:
Die genauen Ursachen der Rosazea sind noch in der Forschung, aber viele sind bereits identifiziert worden. Dazu gehören in erster Linie:
Wenn du unter Rosazea leidest, gibt es eine Reihe wirksamer Behandlungen, die deine Symptome lindern und dein Hautbild verbessern können. Akne-Rosazea ist eine chronische Erkrankung, weshalb die Behandlung hauptsächlich darauf abzielt, die Symptome zu kontrollieren und ein erneutes Auftreten zu verhindern. Sie muss auf deine individuellen Bedürfnisse und den Schweregrad deiner Erkrankung zugeschnitten sein, also zögere nicht, einen Spezialisten aufzusuchen.
Die Behandlung der Rosazea basiert hauptsächlich auf topischen Präparaten, wie Metronidazol oder Azelainsäure, und in schwereren Fällen auf oralen Antibiotika. Leider gibt es kein wirksames Wundermittel, um die Krankheit vollständig zu heilen. Das Wichtigste ist, die Ursache zu finden und die Krankheit umfassend zu behandeln. Es lohnt sich auch, auf die richtige Hautpflege zu achten – deine Routine sollte Kosmetika mit lindernden, rötungsreduzierenden, feuchtigkeitsspendenden und schützenden Eigenschaften umfassen. Insbesondere solltest du daran denken, einen Sonnenschutz mit LSF zu verwenden. Darüber hinaus kannst du von Laser- und Lichttherapien profitieren – eine der wirksamsten Methoden zur Beseitigung dauerhafter Rötungen und sichtbarer Blutgefäße.
Bei der Behandlung von Rosazea geht es nicht nur um die Anwendung von Medikamenten, sondern auch um die Vermeidung von Faktoren, die die Symptome verschlimmern können. Jeder Rosazea-Patient hat seine eigenen individuellen Auslöser, aber es gibt ein paar universelle, die man einschränken sollte. Vermeide Stress, scharfe Speisen, heiße Getränke, Alkohol (hauptsächlich Rotwein), Saunabesuche und heiße Bäder, außerdem solltest du deinen Teint vor UV-Strahlung schützen.
Akne-Rosazea ist mehr als nur eine Rötung der Haut – sie ist eine chronische Erkrankung, die sich sehr schnell ausbreiten kann, wenn man sie nicht unter Kontrolle hat. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten der Behandlung, von einfachen Cremes und Salben bis hin zu modernen Lasertherapien. Das Wichtigste ist, dass du bei der Behandlung systematisch vorgehst und Faktoren vermeidest, die die Symptome verschlimmern können. Achte auf dich selbst, ändere deinen Lebensstil und konsultiere regelmäßig einen Facharzt, damit deine Haut dich belohnt. Die Behandlung von Rosazea ist eine lange Strecke, aber jeder Schritt bringt dich einer Verbesserung deines Hautzustands näher.
Wenn du irgendwelche Bedenken oder Fragen hast, kontaktiere uns bitte per E-Mail: service@cosibella.com.de. Du kannst uns auch auf Facebook oder Instagram schreiben oder unter +49 35 813 254 600 anrufen.
Hat Ihnen dieser Eintrag gefallen?