In der östlichen Welt haben die koreanischen Frauen seit der Antike die Geheimnisse der Schönheit erforscht. Sie strebten nach einem makellosen Erscheinungsbild, das durch „makellose Haut” definiert wurde – mit der Zeit wurde dies Teil der Philosophie und Kultur. Im Laufe der Jahre sind in Korea viele neue und innovative Produkte auf den Markt gekommen, die reich an exotischen Extrakten sind und zu einem schönen und gesunden Hautton beitragen.
Das Wissen um die koreanische Hautpflege und die dort verwendeten Kosmetika ist den meisten von uns erst seit relativ kurzer Zeit bekannt. Einen großen Teil ihrer Popularität auf unserer Seite des Globus verdanken wir vor allem Charlotte Cho, die die wichtigsten koreanischen Kosmetika gezählt und sortiert hat und mit ihnen eine Regelung, die so genannten „10 Schritte”, geschaffen hat, die sie in ihrem Buch „Beauty Secrets of Korean Women” beschrieben hat.
Koreanische Hautpflege muss nicht nur aus Kosmetika lokaler Herkunft hergestellt werden. Deshalb habe ich in jedem Schritt meine Vorschläge für koreanische und polnische Naturprodukte angegeben, für diejenigen unter Euch, die solche Kosmetika bevorzugen.
Bevor Du dein Gesicht reinigst, entferne zuerst dein Augen- und Lippen-Make-up mit einem dafür vorgesehenen Produkt, wie z. B. einer mizellaren Reinigungsflüssigkeit. Denk daran, die Augenpartie nicht zu reiben – du könntest dabei ein paar Wimpern verlieren!
Am besten ist es, ein mit Make-up-Entferner angefeuchtetes Wattestäbchen mindestens 20 Sekunden lang auf die Augenlider zu legen, um die farbigen Kosmetika zu entfernen. Dann mit dem Wattestäbchen Punkt für Punkt sanft das Augen-Make-up entfernen.
Produkte auf Ölbasis eignen sich hervorragend zum Entfernen von Make-up, Unreinheiten, Talg und wasserfestem Sonnenschutzmittel. Die Verwendung von Wattepads ist nicht erforderlich, wodurch die Reibung und das Ziehen der Haut vermindert werden. Diese Art von Abschminkmittel ist wirksam und doch sanft. Menschen mit empfindlicher Haut werden sich besonders darüber freuen, aber ich empfehle sie allen Hauttypen. Wenn Du problematische Haut hast, wähle Produkte, die einen Emulgator enthalten, der es ermöglicht, das Produkt vollständig von der Haut zu entfernen.
❀Bei diesem Schritt lohnt es sich, eine Weile anzuhalten und die Haut bis zu 3-4 Minuten lang sanft zu massieren.
Lotions:
Öle:
Make-up-Entferner, wie der Name schon sagt, löst und entfernt Make-up. Darauf folgt die eigentliche Reinigung, die darauf hinwirkt, alle Reste von Make-up, Unreinheiten und Abschminkmittel von der Haut zu entfernen. Diese beiden Stufen gewährleisten eine gründliche und wirksame Reinigung.
❀Viele asiatische Hautpflegeexperten weisen darauf hin, dass es nicht ausreicht, das Gesicht 1-2 Mal mit Wasser abzuspülen, um Unreinheiten gründlich zu beseitigen, sondern dass man dies mindestens mehrmals tun sollte.
Peelingprodukte entfernen abgestorbene Hautzellen, glätten Hautunebenheiten, hellen die Haut auf, regen die Hauterneuerung an und befreien die Talgdrüsen, damit die Wirkstoffe besser wirken können. In Korea liegt der Fokus eher auf einer sanften, aber häufigeren Peelingbehandlung der Haut, so dass Peelings vom Typ „Gommage” überwiegen und Säuren in der Regel nur in geringen Dosierungen eingesetzt werden.
Ein Gesichtswasser sorgt dafür, dass die Haut nach dem Waschen schneller wieder den richtigen pH-Wert erhält, bereitet sie darauf vor, nachfolgende Pflegeprodukte besser aufzunehmen, und kann der erste Schritt zu einer besseren Feuchtigkeitsversorgung der Haut sein. Koreanische Toner erfüllen diese Aufgabe gut, da sie in der Regel eine zusätzliche feuchtigkeitsspendende und beruhigende Wirkung haben. Es ist jedoch zu bedenken, dass immer mehr Reinigungsprodukte einen neutralen oder niedrigeren pH-Wert haben, so dass die Verwendung eines Toners keine Notwendigkeit ist, sondern ein optionaler Einstieg in die Hautpflege.
Eine Essenz ist in der kosmetischen Hierarchie ein Produkt, das an der Grenze zwischen einem intensiven Tonikum und einem sehr leichten Serum liegt. Es gehört ebenfalls zur Gruppe der feuchtigkeitsspendenden Mittel, hat eine flüssige Konsistenz und eine reichhaltige Zusammensetzung. Koreanische Essenzen enthalten in der Regel Feuchtigkeitsspender (Feuchthaltemittel), Antioxidantien, hautaufhellende und strahlungsfördernde Substanzen. Koreanische Frauen achten besonders darauf, dass ihre Haut gut mit Feuchtigkeit versorgt ist und strahlend aussieht, was allgemein als 촉촉-Effekt (chok-chok) bezeichnet wird.
Es handelt sich um ein hochkonzentriertes Kosmetikum, das eine große Anzahl von Wirkstoffen enthält, die für die spezifischen Bedürfnisse der Haut ausgewählt wurden. Je nach Hautproblem können wir unter anderem zwischen feuchtigkeitsspendenden, aufhellenden und normalisierenden Seren wählen.
Wenn die Seren Weichmacher (z. B. Öle) enthalten, kannst Du sie allein verwenden. Die Produkte mit einer gelartigen, wasserbasierten Formel werden immer unter einer Creme oder einem Öl aufgetragen.
Trockene Haut:
Mischhaut, problematische Haut:
Was ist der Unterschied zwischen einer Blattmaske und einer normalen Maske? Warum ist die Lakenmaske im Osten ein Hit geworden? Die Koreaner haben schon vor langer Zeit entdeckt, dass eine Blattmaske effektiver wirkt, weil sie nicht austrocknet und die angefeuchtete Haut die Wirkstoffe viel besser aufnimmt als eine normale Maske. Außerdem kann man sich mit einer Tuchmaske eine Weile mit einem Buch und Tee entspannen…. oder ganz im Gegenteil – mit der Maske im Gesicht kannst Du bügeln, putzen oder herumspringen und gleichzeitig Deine Haut pflegen.
Lass die Maske so lange auf der Haut, wie es der Hersteller empfiehlt – nicht länger, da die Haut durch das Austrocknen des Tuches austrocknen kann.
In Korea zählt die Vorsorge – und gerade unter den Augen treten die ersten Falten am häufigsten auf. Die Haut unter den Augen ist viel dünner als im übrigen Gesicht und altert daher am schnellsten, weshalb sie einer besonderen Pflege bedarf.
Es empfiehlt sich, die Creme punktuell mit den Ringfingern (sie üben den geringsten Druck aus) von außen nach innen (unter den Augen) und in umgekehrter Richtung auf dem Augenbrauenbogen aufzutragen.
Eine Feuchtigkeitscreme ist der „Abschluss” aller feuchtigkeitsspendenden Maßnahmen. Aufgrund der Kompaktheit von Emollients, wie z. B. Ölen, bildet es eine Okklusion auf der Haut, die der Haut aus den vorangegangenen Schritten zugeführte Wasser zurückhält und es nicht zu schnell aus der Oberhaut verdampfen lässt.
Die Creme sollte sanft eingeklopft werden, wobei auch hier Reiben und Ziehen sollte vermiedet werden, denn Sanftheit ist eine der Grundlagen der koreanischen Hautpflege. Befindet sich die betreffende Creme nicht in einer Tube, sondern in einem Tiegel mit Deckel, ist es am besten, sie mit einem Spatel aufzutragen, um so das Wachstum von Bakterien und Mikroorganismen zu verringern.
❀ In Korea herrscht während eines großen Zeitraums des Jahres eine hohe Luftfeuchtigkeit, und im Winter verwenden viele Menschen Luftbefeuchter in ihren Häusern, was sich ebenfalls in einer besseren Hautfeuchtigkeit auswirkt. Es kann schwierig sein, in Polen feuchte Luft zu erzeugen, aber es lohnt sich, den Einsatz eines solchen Geräts zu erwägen, vor allem in kälteren Monaten.
Mischhaut und fettige Haut:
Trockene Haut:
Wenn die meisten koreanischen Frauen und Männer nur 3 Kosmetika mit auf eine einsame Insel nehmen könnten, wären das wahrscheinlich ein Reinigungsmittel, eine Feuchtigkeitscreme und ein Sonnenschutzmittel. Die Koreanerinnen und Koreaner legen nicht nur Wert auf eine gesunde, gleichmäßige Haut, sondern sind sich auch bewusst, dass die Hauptursache für die Lichtalterung die UV-Strahlung ist, weshalb sie sich sehr sorgfältig vor der Sonne schützen. Am Arbeitsplatz stehen Sonnenschutzcremes auf den Schreibtischen bereit, und auf der Straße kann man Menschen sehen, die sich unter UV-Schutzschirmen verstecken. Vielleicht ist das der Grund dafür, dass der koreanische Kosmetikmarkt voll von leichten und angenehm aufzutragenden Sonnenschutzprodukten ist, die auch unter Make-up gut funktionieren.
Auf keinen Fall. Es gibt viele koreanische Frauen, die ebenfalls eine viel minimalistischere Hautpflegeroutine verfolgen. Wir können nicht immer so viel Zeit für unsere Schönheitsrituale aufwenden, und, was noch wichtiger ist, nicht jede Haut kommt mit dieser Menge an Pflegeprodukten zurecht.
Der Vorteil dieser Vielzahl von Schritten ist, dass für jeden etwas dabei ist, und so empfehle ich Dir, die koreanische Hautpflege zu behandeln. Wenn Du zu trockener oder feuchtigkeitsarmer Haut neigst, lohnt es sich, Essenzen und Seren einzuführen. Bei problematischer Haut können eine zweistufige Reinigung und ein regelmäßiges Peeling sichtbare Verbesserungen bringen. Eine Menge Stress in der Schule oder bei der Arbeit? Einmal in der Woche eine Blattmaske für schöne Haut und einen Moment der Entspannung. 🙂
Sie zählt zwar nicht zu den 10 Schritten, aber ich habe beschlossen, darüber zu schreiben, weil die Massage für viele koreanische Frauen ein besonders wichtiger und integraler Bestandteil ihrer Hautpflege ist. Warum lohnt es sich, von ihnen zu lernen? Wir betrachten unsere Haut oft und bemerken, wie sie an Straffheit verliert und sich an der Oberfläche Falten bilden. Falten sind jedoch nur die Spitze des Eisbergs, den man Alterung nennt. Mit zunehmendem Alter verändern sich auch unsere Muskeln, Knochen und Gewebe, weshalb es sinnvoll ist, bei der Anti-Aging-Pflege auf mehreren Stufen zu arbeiten. Eine systematisch durchgeführte Massage, auch wenn sie nur 3-5 Minuten pro Tag dauert, kann das Aussehen des Gesichts und die Qualität seiner Muskeln sichtbar verbessern.
Hat Ihnen dieser Eintrag gefallen?