Trockenes Haar, geschädigte Spitzen, widerspenstige Strähnchen – klingt das bekannt? In diesem Eintrag erfährst du, wie du deine Haarspitzen pflegen solltest und welches die besten Seren dafür sind.
Die Haarspitzen sind ständig mechanischen Belastungen durch Kämmen und Reibung durch Kleidung oder Mützen ausgesetzt. Auch die Hitzeeinwirkung beim Styling mit einem Fön, Lockenstab oder Glätteisen lässt die Haarspitzen mit der Zeit brüchig, trocken und splissig werden. Um dies zu vermeiden, sollte man ein Serum verwenden, das das Haar glättet, es leichter kämmbar macht, Spliss verhindert, vor mechanischen Schäden und auch vor Hitze schützt. Bei regelmäßiger Anwendung wird das Haar gesund, kräftig und glänzend. Vorbeugen ist immer besser als heilen. Dieser Grundsatz gilt ganz besonders bei der Haarpflege.
Welche Art von Serum du auch immer in deine Haarpflegeroutine einführst, wird es sich auf jeden Fall für dich „auszahlen”. Es kann ein Silikon-Serum sein, in Ölform oder eine Lotion. Um die Haarspitzen vor Hitze zu schützen, solltest du ein Serum verwenden, das die Schuppenschicht des Haares vor Schäden bewahrt. Wenn du eine glattere Textur, weniger Frizz und den gewünschten Glanzeffekt haben möchtest, solltest du nach jeder Haarwäsche ein Serum auf die Spitzen auftragen. Dabei ist es wichtig, dass du nur eine sehr kleine Menge des Produkts verwendest, da du dein Haar sonst unnötig beschweren könntest. Verteile ein wenig des Produkts in deinen Handflächen, massiere es sanft ein und kämme es zuerst mit deinen Fingern und dann mit einer Bürste durch die Haarspitzen.
Bei Spliss sollte man sich auf Produkte konzentrieren, die das Haar glätten und die geschädigte Haarstruktur wieder auffüllen. Geschädigtes Haar kann nicht mehr repariert werden, aber es kann wieder schön und glatt aussehen. Seren können sowohl natürliche Öle wie Argan- oder Mandelöl als auch Silikone enthalten – ideal für eine sofortige Glättung!
Die beliebtesten Inhaltsstoffe, die in Seren für Haarspitzen verwendet werden, sind natürlich solche, die eine glättende, schützende und aufbauende Wirkung haben. Dazu gehören Silikone, Pflanzenöle und hydrolysiertes Keratin. Sie sind für jeden Haartyp geeignet, unabhängig von der Porosität oder dem Lockentyp.
Die Zusammensetzung des Serums sollte sowohl Proteine als auch Emolliente und Feuchthaltemittel (Humectants) enthalten. Diese sorgen für die Aufrechterhaltung des PEH-Gleichgewichts (P-Proteine, E-Emollients, H-Humectants). Wenn dieses Gleichgewicht aufrechterhalten wird, sieht das Haar gesund aus, ist weich sowie glänzend und seine Schuppenschicht wird nicht gespalten.
Diese Art von Serum ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn du eine schnelle und vielseitige Wirkung möchtest. Es schützt das Haar wirksam beim Styling, erleichtert das Kämmen, glättet geschädigte und trockene Spitzen und sorgt für ein gesundes Aussehen. Es macht die Spitzen weich, glänzend und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse.
Der Unterschied ist nicht eindeutig, da das Serum für die Spitzen Öle in der Formulierung enthalten kann. Wenn ich allerdings einen Unterschied zwischen den beiden Produkten feststellen sollte, dann wäre es vor allem die Konsistenz. Öle haben, wie der Name schon sagt, eine ölbasierte Formel. Seren hingegen können eine leicht glitschige, silikonhaltige, wässrige, cremige oder ölige Formel haben. Wenn du nicht weißt, welches Serum du wählen solltest, überlege dir, welche Formel dir am besten gefällt, denn die Wirkung und der Effekt sind bei beiden ähnlich.
Die übermäßige Verwendung von Glätteisen oder Lockenstäben sowie das Föhnen bei zu hohen Temperaturen führt ganz einfach zu geschädigtem und verbranntem Haar. Dasselbe passiert bei längerem Aufenthalt in der Sonne ohne entsprechenden Schutz. Solche Spitzen fühlen sich rau an, sind trocken und werden auch beim Kämmen leicht brüchig. Sie sind einfach aufgeplustert und sichtlich gespalten.
Verbrannte Spitzen sind stark beschädigt, was mit bloßem Auge sichtbar ist. Leider gibt es keine Möglichkeit, sie zu retten. Es ist möglich, ihr Aussehen vorübergehend zu verbessern, z. B. durch die Verwendung eines Öls zur Glättung und Versiegelung der Schuppenschicht des Haares, aber die beste Lösung ist, die Spitzen bis zu dem Punkt abzuschneiden, an dem sie beschädigt sind, und sich auf die Pflege der bereits gesunden Spitzen zu konzentrieren.
Ein Öl, das die Haarspitzen intensiv regeneriert und mit Feuchtigkeit versorgt. Eiproteine und Keratin schützen vor Haarbruch und verhindern weitere Schäden an der Haarstruktur. Die enthaltenen Öle nähren die Haarsträhne zusätzlich und machen sie elastischer, was das Styling erheblich erleichtert. Ist dein Haar stumpf und neigt zu Trockenheit? Das Produkt ist die perfekte Lösung für dieses Problem!
Ein tolles Silikon-Serum mit Arganöl, das die Haarstruktur glättet, Glanz verleiht, Frizz reduziert und Spliss vorbeugt. Es kann sowohl für feuchtes als auch für trockenes Haar verwendet werden. Es ist sehr, sehr ergiebig! Eine wirklich minimale Menge reicht für eine Anwendung aus. Außerdem hat das Serum einen zarten Duft von Feigen, der mit Zitrusfrüchten kombiniert ist. Schon nach der ersten Anwendung wirst du bemerken, wie weich und geschmeidig dein Haar ist.
Ein vielseitiges Serum für die Haarspitzen, das auf drei Arten perfekt funktioniert: klassisch für die Haarspitzen, als Zusatz zu einer Maske/Spülung und zum Einölen der Haare. Es schützt und glättet geschädigte Haarspitzen. Es hat eine leichte Formel, wodurch es das Haar nicht beschwert oder fettig macht. Das Kosmetikprodukt duftet wunderbar, weshalb die Anwendung ein Vergnügen ist.
Ein absoluter Hit und Bestseller in der Haarpflege! Das Produkt eignet sich hervorragend zur Bändigung der Haare, zum Wiederaufbau der Haarstruktur, zur Glättung und zum Schutz der Haare vor Hitze und UV-Strahlung. Es enthält einen speziellen Inhaltsstoff mit dem Namen Bis-Aminopropyl Diglycol Dimaleate, der die Disulfidbrücken in der Haarstruktur aufrechterhält und sie so effektiv stärkt. Das Haaröl kann sowohl auf trockenem als auch auf feuchtem Haar angewendet werden. Du wirst es schon bei der ersten Anwendung lieben.
Silikon-Öl-Serum für die Haarspitzen. Das Serum bildet einen Film auf der Haaroberfläche, der das Haar vor mechanischen Schäden schützt und es glänzend und geschmeidig macht. Der Zusatz von Avocadoöl und Macadamiaöl nährt und schützt vor Feuchtigkeitsverlust. Das Ergebnis sind gesunde Haarspitzen nach nur einer Anwendung. Dieses Serum eignet sich am besten für mittelporöses Haar.
Ich hoffe, du findest unter den von mir vorgestellten Produkten einen Favoriten, um deine Haarsträhnen wirksam vor dem Spalten zu schützen. Wenn deine Haare sehr beschädigt sind, solltest du sie vorher schneiden. Seren haben keine magischen Reparatureigenschaften, aber sie werden Spliss und Schäden verhindern, und du kannst dich über gesundes Haar freuen.
Wenn du Fragen hast oder Beratung bei der Wahl der richtigen Kosmetik brauchst, wende dich bitte an unsere Kosmetologen per E-Mail an service@cosibella.com.de. Du kannst uns auch auf Facebook oder Instagram schreiben oder uns unter +4935813254600 anrufen.
Hat Ihnen dieser Eintrag gefallen?