Was hilft bei fettigem Haar? – Tipps zur Haarpflege

0 0 5 min
Was hilft bei fettigem Haar? – Tipps zur Haarpflege
Haar
0 0 5 min

Inhaltsübersicht

    Fettiges Haar kann eine ziemliche Herausforderung sein und zu einem schlechten Selbstwertgefühl und Wohlbefinden führen. Leider wird das tägliche Waschen das Problem nicht lösen. Schlechte Pflege kann zu einer Verschlimmerung der Situation, trockener Kopfhaut und noch mehr Talgproduktion führen. Zum Glück gibt es wirksame Methoden, die dem Haar wieder zu einem frischen und gesunden Aussehen verhelfen. Wenn du sie kennenlernen möchtest, solltest du unbedingt weiter lesen.

    Fettiges Haar, also welche Art von Haar?

    Die Ursache für das fettige Problem ist die Kopfhaut, nicht das Haar selbst. Es sind die Talgdrüsen der Kopfhaut, die durch übermäßige Aktivität und Talgproduktion ausgezeichnet sind. Infolgedessen werden die Haare fettig, klebrig und verlieren an Volumen. Sie verlieren sehr schnell ihre Frische, zum Beispiel sind sie nach der morgendlichen Wäsche am Abend bereits beschwert und müssen erneut gewaschen werden.

    Fettiges Haar sieht je nach Haartyp unterschiedlich aus. Wenn dein Haar eine hohe Porosität hat, wirst du mit übermäßiger Fettigkeit an den Wurzeln zu kämpfen haben. Möglicherweise neigt das Haar auch in der Länge zu Trockenheit. Wenn du hingegen feines und wenig poröses Haar hast, kämpfst du wahrscheinlich mit Fettigkeit auf der ganzen Haaroberfläche. Das liegt daran, dass die Schuppenschicht deines Haares eng beieinander liegt und daher der Talg abfließen kann.

    Glattes Haar kann im Vergleich zu lockigem Haar auch schneller unfrisch aussehen, nämlich durch das Bürsten. Auf diese Weise verteilt man den Talg in den Haaren.

    Gründe für fettiges Haar

    Das Haar kann aus vielen Gründen seine Frische verlieren. Zum Glück ist die Identifizierung der Ursache der erste Schritt, um die richtige Lösung für das Problem zu finden. Zu den häufigsten Ursachen gehören eine unangemessene Pflege und ein schlechter Umgang mit dem Haar:

    Hormonelle Störungen können ebenfalls ein Grund für fettiges Haar sein. In Phasen, in denen sich der Körper stark verändert, zum Beispiel in der Pubertät, in der Schwangerschaft, in der Stillzeit oder in der Menopause, kann es zu einer übermäßigen Talgproduktion kommen. Auch Schilddrüsenprobleme oder ein hoher Testosteronspiegel können dazu beitragen, dass das Haar schneller seine Frische verliert.

    Lösungen für fettiges Haar

    Wenn du den Kampf gegen eine fettige Kopfhaut gewinnen willst, musst du umfassend handeln. Hier sind unsere Tipps, die dir genau dabei helfen:

    Denke auch daran, dein Haar nicht zu viel zu berühren. Zum Waschen und Ausspülen verwende lauwarmes Wasser, dass die Talgdrüsen nicht anregt. Versuche aus demselben Grund auch, dein Haar mit einem kühlen Föhn zu trocknen. Es ist auch hilfreich, die Verwendung von Stylingprodukten wie Haarspray einzuschränken, da diese die Poren der Kopfhaut verstopfen können.

    Man sollte sich auch von innen heraus um sich selbst kümmern und seine Ernährung entsprechend ausrichten. Die Zufuhr von B-Vitaminen, Zink und Omega-3-Fettsäuren sowie die Einschränkung von Fetten und Einfachzuckern wirken positiv auf den Zustand von Kopfhaut und Haar.

    Inhaltsstoffe, die die Talgproduktion regulieren

    Bei der Suche nach Haarpflegeprodukten für fettiges Haar, die die Talgproduktion reduzieren, solltest du auf die Auswahl der richtigen Wirkstoffe achten. Suche nach Kosmetikprodukten, die Substanzen mit seborrhoischer, entzündungshemmender, antimykotischer und peelender Wirkung enthalten. Hier sind einige von ihnen:

    Hausmittel gegen fettiges Haar

    Im Kampf gegen fettiges Haar sind Hausmittel sehr beliebt, denn sie sind leicht zugänglich, kostengünstig und enthalten natürliche Inhaltsstoffe. Hier sind einige ausprobierte Methoden, die helfen können, die Talgproduktion zu regulieren und den Zustand der Haare zu verbessern:

    Denken Sie daran, dass jedes Haar und jeder Kopfhauttyp anders reagiert, experimentiere also mit verschiedenen Hausmitteln, um das beste für dich zu finden. Wichtig ist auch, dass du keine der genannten Methoden zu oft anwendest, da dies deine Kopfhaut austrocknen und ihr natürliches Gleichgewicht stören kann.

    Fettiges Haar bei Kindern und Jugendlichen

    Das Problem der fettigen Haare betrifft nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche. Es ist oft die Folge der Pubertät, die in der Regel zwischen dem 10. und 12. Lebensjahr beginnt und zu einer erhöhten Talgdrüsenaktivität führt. Bei älteren Kindern können viele der für Erwachsene empfohlenen Methoden angewandt werden, wobei der Schwerpunkt auf der Wahl des richtigen Shampoos und der Anpassung der Häufigkeit der Haarwäsche an die individuellen Bedürfnisse liegt. Einreibungen und pflanzliche Präparate können sich ebenfalls als wirksam erweisen, aber aufgrund der größeren Empfindlichkeit der Kinderhaut ist es ratsam, zu prüfen, ob ein Produkt für die jüngeren Benutzer bestimmt ist.

    Fettige Kopfhaut – verabschiede dich von ihr

    Dass der Kampf gegen eine fettige Kopfhaut nicht einfach ist, weiß ich nur zu gut. Ich hoffe, dass sich die von mir beschriebenen Tipps in deinem Fall als nützlich erweisen und dass sie dir helfen, dieses Problem erfolgreich zu bekämpfen. Denke daran, einen ganzheitlichen Ansatz zu wählen, damit du die besten Ergebnisse erzielen kannst.

    Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne über den Chat auf unserer Website an uns wenden. Du kannst auch an unsere E-Mail schreiben: service@cosibella.com.de schreiben, uns über Facebookoder Instagramkontaktieren oder uns unter +4935813254600 anrufen.

    Karina Gwon

    Autor

    Karina Gwon

    Profil ansehen

    Hallo! Ich bin Karina und eine zertifizierte Kosmetologin, die ihr Wissen gerne weitergibt, vor allem in Form von Artikeln. Ich glaube, dass die Pflege des Körpers eine Art ist, sich selbst Liebe zu zeigen. Daher macht es mir viel Spaß, mein Wissen in diesem Bereich zu erweitern, und in meinen Artikeln verrate ich dir die besten Produkte, Tipps und Möglichkeiten, wie du deine Haut am besten pflegen kannst . Ich habe meine Faszination für Haut und Hautpflege in ein Diplom in Kosmetologie umgewandelt und verfüge über mehrere Jahre Erfahrung als Hautpflegeberaterin. Ich bilde mich ständig weiter, um meine Kunden auf ihrem Weg zu einer gesunden und schönen Haut effektiv zu unterstützen. Meine Spezialität ist die Pflege von Akne, empfindlicher und vaskulärer Haut sowie die Anti-Aging-Pflege.

    Hat Ihnen dieser Eintrag gefallen?

    0
    0 0 votes
    Article Rating
    Subscribe
    Powiadom o
    0 komentarzy
    Inline Feedbacks
    View all comments