Am 31. Oktober ist Halloween, ein Fest, das seinen Ursprung in der keltischen Tradition hat. Heutzutage ist es eher ein Anlass für ein geselliges Treffen und das Tragen von Kostümen. Ein wesentlicher Bestandteil eines solchen Kostüms ist das Halloween-Make-up. In diesem Artikel zeigen wir dir ein teuflisches Make-up, das unsere wunderbare Ola aus Social Media vorbereitet hat.
Das Fest steht vor der Tür, also ist es höchste Zeit, sich für Halloween zu schminken und Kostümideen zu sammeln! Das Hexen- oder Teufels-Make-up ist ein Klassiker des Genres, aber gleichzeitig sind das nicht die einzigen Möglichkeiten. Es gibt viele Ideen für Alternativen und aus diesem Anlass haben wir ein Tutorial für dich vorbereitet. Dieser Vorschlag kann von jedem mit den Mitteln, die er sicher zu Hause hat, nachgemacht werden! Der Schwierigkeitsgrad ist nicht fortgeschritten und du wirst alle Produkte bei Cosibella bekommen! Wir werden dich Schritt für Schritt durch dieses Make-up führen, außerdem findest du ein Video des Make-ups von Alexandra auf unseren sozialen Medien.
Dieser Vorschlag eignet sich für eine Vielzahl von düsteren (aber auch sexy) Looks. Unten habe ich eine Slideshow der Produkte zusammengestellt, die Ola verwendet hat, aber ich biete auch Alternativen zur Inspiration an, falls du sie brauchst.
Von der Hautpflege und der richtigen Vorbereitung, natürlich! Kein Make-up sieht gut aus, wenn du trockene Haut im Gesicht hast. Die Wahl der richtigen Creme hängt von deinem Hauttyp ab, also greife zu der Creme, die am besten unter dem Make-up funktioniert oder einfach zu einer Basis. Zusätzlich ist natürlich ein gleichmäßiger Hautton wichtig, also tragen Sie eine bewährte leichte Grundierung (ich empfehle eine der TIRTIR-Foundations – sie hallten perfekt) und Abdeckstift auf. Vergiss nicht, ein gutes Puder aufzutragen, um die Haltbarkeit deines Make-ups für die ganze Party zu verlängern (mehr dazu im Artikel über langanhaltendes Make-up), der es einfacher macht, eventuelle Rückstände von anderen, trockenen Kosmetika zu entfernen, oder alternativ kannst du dich zuerst um die Augen und dann um den Rest des Gesichts kümmern.
Was wäre ein „schreckliches“ Make-up ohne eingefallene Wangen? Das Konturieren des Gesichts ist daher ein Muss. Hier müssen wir das Gesicht etwas stärker schminken – bei diesem Make-up kam ein Schatten aus der Palette in einem kühlen Braunton zum Einsatz, um die Bereiche (wie die Wangenknochen) zu betonen, in die von Natur aus Schatten fällt. Von warmen Tönen würde ich eher abraten, der Sunkissed-Look sieht sicher wunderschön aus, aber es ist nicht sein Tag.
Wenn du dein Gesicht vorher nicht mit einem Puderprodukt fixierst, kannst du ruhig mit Cremeprodukten experimentieren. Das Halloween-Make-up ist definitiv die Zeit und der Ort, um sich kreativ auszutoben. Deshalb solltest du keine Angst vor unkonventionellen Lösungen und kräftigen Farben haben, die du nicht jeden Tag verwendest.
Außerdem hat unsere Ola den Effekt von Augenringen und müden Augen mit einem dunkleren, bläulichen Braunton erzeugt. Das ist definitiv kein alltäglicher Effekt, aber für ein Halloween-Make-up ist er genau richtig. Du kannst auch einen violetten Lidschatten in deiner Lieblingspalette finden und ihn verwenden, wenn du diesen Effekt erzielen möchtest.
Ist es eine gute Idee, einen Eyeliner als Lipliner zu verwenden? Natürlich, wenn du dich kreativ austoben willst, nur zu! Du kannst dich für einen deutlichen Umriss entscheiden oder dich von Ola inspirieren lassen, die einen schwarzen Stift als Konturenstift verwendete, dann einen roten Farbton hinzufügte und die Kombination anschließend verblendete. Für mich erinnert dieser Effekt an die Seele einer vergifteten Frau, die im Land der Toten verschollen ist – der griechische Gott Hades würde eine solche Schönheit nicht gehen lassen. 😉
Alexandra hat sich für einen grafischen Eyelinerstrich entschieden, um ihre schönen blauen Augen zu betonen. Das ist einer der Trends der letzten Jahre, es lohnt sich also, ihn für ein Halloween-Makeover auszuprobieren. Du kannst dich für asymmetrische Linien entscheiden, die wie bei Ola auf jedem Auge anders verlaufen. Das Make-up für diesen Anlass kann auch durch raffinierte Zeichnungen mit farbigen Linern am Ende des Lidstrichs ergänzt werden, z. B. in Form eines Messers, vor allem, wenn du mit deinen Augen „töten“ möchtest. Überlege auch, welche Farben am besten zu deiner Schönheit passen – du musst nicht nur dunkle Farben für dein Halloween-Make-up verwenden. Natürlich kannst du den Lidstrich statt mit Eyeliner auch mit schwarzem Lidschatten (oder einer anderen Farbe) ziehen – in der Regel sind Puderprodukte etwas leichter zu verarbeiten.
Diesen Trick kannte ich noch nicht – eine Augenbrauenbürste und roter Tint sind das perfekte Duo, um eine „Wunde“ auf der Wange zu kreieren. Alles, was du tun musst, ist, das farbige Kosmetikum auf das Bürstchen aufzutragen und es mit der von dir bevorzugten Intensität auf deinem Gesicht zu verteilen. Das ist eine gute Alternative, wenn du kein Kunstblut magst. Ich wiederhole mich, aber habe keine Angst zu experimentieren! Für einen noch „brutaleren“ Effekt verwischte Ola die Linie, die sie zuvor gezogen hatte – normalerweise mögen wir diesen tränenreichen, schmutzigen Effekt nicht, aber hier ist er sehr willkommen. Mit einem violetten Lidschatten vervollständigen und voila!
Dieses einfache Make-up lässt sich mit wenigen Handgriffen nachschminken und wird mit Sicherheit die erwartete Aufmerksamkeit erregen und deinen Halloween-Look vervollständigen. Make-up ist eine Gelegenheit, sich kreativ auszudrücken, und ein Anlass wie dieser schafft definitiv keinen Rahmen, um dich zu kontrollieren. Probiere also Techniken aus, die du noch nie ausprobiert hast, greife zu Kosmetika, die dich bisher abgeschreckt haben – und vielleicht wirst du sie in dein Alltags-Make-up integrieren.
Wir würden gerne sehen, wie du dieses Make-up nachstellst, und vielleicht deine eigene Interpretation? Falls du Lust auf mehr Make-up hast, kannst du auch Kunstblut, Gesichtsfarben oder Flüssigkeit für künstliche Narben ausprobieren. Auf unserer Website findest du auch andere Schminkprodukte, die du brauchen könntest. Nachdem du dich geschminkt hast, solltest du unser Profil in Social Media markieren und das Ergebnis mit uns teilen.
Noch mehr interessante und kreative Make-up-Ideen finden Sie in unserem Blog und lassen sich zu neuen, exquisiten Looks inspirieren:
Du bist dir nicht sicher, welche Produkte du wählen sollst? Unsere Kosmetologen helfen dir! Schicke uns einfach eine E-Mail an: service@cosibella.com.de. Du kannst uns auch auf Facebook oder Instagram schreiben oder uns unter +4935813254600 anrufen.
Hat Ihnen dieser Eintrag gefallen?