Acid Queen vs. Enzymatic King – Duell der Peelings von HairTry!

10 0 6 min
Acid Queen vs. Enzymatic King – Duell der Peelings von HairTry!
Kosmetika
10 0 6 min

Inhaltsübersicht

    Umweltverschmutzung und täglicher Stress wirken sich heute nicht nur auf die Gesichtshaut, sondern auf den gesamten Körper aus. Infolgedessen wächst das Bewusstsein für die Pflege der Kopfhaut, die der Schlüssel zur Erhaltung eines gesunden Haares ist. Einreibungen und Peelings werden immer häufiger in der Haarpflege eingesetzt, und das ist ein gutes Zeichen! Auch die Kopfhaut muss regelmäßig gereinigt werden, um Schmutz, abgestorbene Hautzellen und Rückstände von Haarstylingprodukten zu entfernen.

    Heutzutage versuchen sich die Marken mit immer ausgefalleneren Peelings zu übertrumpfen, aber manchmal sind es die Einfachheit und die guten Inhaltsstoffe, die gewinnen. In diesem Beitrag werde ich dir einen Vergleich der Peelings von HairTryAcid Queen und Enzymatic King – geben, damit du dein Haar so pflegen kannst, wie es sich für eine Königin oder einen König gehört.

    Was bringt ein regelmäßiges Kopfhautpeeling?

    Dadurch wird die Talgproduktion reduziert, die Bildung von Schuppen verringert und die Ausgänge der Follikel, die durch Produktrückstände oder abgestorbene Haut verstopft sein können, befreit. Auf diese Weise können auch die Inhaltsstoffe anderer Produkte tief in die Haut eindringen, was eine effektive Wirkung auf den Zustand deiner Haare hat. Außerdem wird durch die regelmäßige Massage die Mikrozirkulation angeregt, was das Wachstum der Haare deutlich beschleunigt und sie von der Wurzel her anhebt. Du beugst auch möglichen Hautproblemen auf deinem Kopf vor, entspannst dich und tust dir etwas Gutes – ich glaube, wir alle entspannen uns beim Friseur, wenn sich jemand um unsere Haare kümmert 😊.

    Lohnt es sich, ein Kopfhautpeeling zu benutzen?

    Ja, selbstverständlich. Es gibt verschiedene Arten von Kopfhautpeelings – mehr dazu erfährst du in diesem Artikel. Wenn du deine Haut im Gesicht und am Körper regelmäßig pflegst, solltest du dich auch um deinen Kopf kümmern, denn eine gesunde Kopfhaut bedeutet gesundes Haar. Wenn du also möchtest, dass dein Haar länger gesund und weniger fettig aussieht, solltest du ein Peeling verwenden, das auf deine Bedürfnisse angepasst ist.

    Säurepeeling vs. Enzympeeling – was sind die Unterschiede und wie funktionieren sie?

    Die Säureversion ist eine Form des chemischen Peelings, bei dem Säuren verwendet werden, die abgestorbene Haut auf dem Kopf ablösen. Sie regulieren auch die Talgproduktion und manche lindern sogar auftretende Entzündungen, falls du mit ihnen kämpfst. Die Anwendung ist sehr einfach, und auch das Abwaschen ist unproblematisch, wodurch du die Rückstände auf deiner Haut kaum bemerken wirst. In den Formulierungen dieser Kosmetika finden sich häufig PHA-, BHA- oder AHA-Säuren wie Salicylsäure, Glykolsäure, Milchsäure oder Mandelsäure.

    Die Enzymvariante hingegen ist sanfter und besser für empfindliche Kopfhaut geeignet. Die Zusammensetzung eines solchen Peelings basiert, wie der Name schon sagt, auf Enzymen. Es schält die Epidermis sanft und regt dank der Massage bei der Anwendung die Mikrozirkulation an. Es reinigt die Kopfhaut von Unreinheiten, wodurch die Inhaltsstoffe leichter in die Kopfhaut eindringen können und die Frische der Frisur verlängert wird. Du kannst sie unter solchen Namen finden wie:

    Wie oft sollte man ein Kopfhautpeeling verwenden?

    Das ist eine sehr individuelle Angelegenheit, die von deinen Bedürfnissen abhängt. Wenn du häufig Stylingprodukte oder Kosmetika mit Silikonen verwendest, brauchst du es auf jeden Fall öfter. Als allgemeine Regel gilt: einmal pro Woche ist ausreichend. Allerdings solltest du die Reaktion deiner Haut beobachten; sie wird dir sicherlich Grenzen setzen.

    Acid Queen – warum dieses Peeling?

    Dieses trichologische Säure-Peeling von HairTry ist genau das Richtige für dich, wenn du in deinem Alltag mit solchen Themen zu kämpfen hast:

    HairTry – Acid Queen – Trichologisches Säurepeeling für die Kopfhaut

    Kapazität: 100 ml | Formel: leicht gelartig | Wirkstoffe: Mandelsäure 4%, Salicylsäure 0,8%, Harnstoff 3%, feuchtigkeitsspendender Pflanzenkomplex

    Auf der Produktverpackung findest du hervorgehoben: Mandelsäure in einer Konzentration von 4 % und Salicylsäure in einer Konzentration von 0,8 %, die die abgestorbene Haut auf deinem Kopf effektiv reinigen und peelen. Um Reizungen vorzubeugen, hat die Marke das Produkt mit Harnstoff in einer Konzentration von 3 % und einem feuchtigkeitsspendenden Pflanzenkomplex ergänzt, damit deine Haut nicht nur sauber ist, sondern auch mit Feuchtigkeit versorgt wird. Bei regelmäßiger Anwendung verlängert dieses Peeling außerdem die Frische deiner Frisur und hebt sie an dem Ansatz an.

    Acid Queen – Wirkung

    Wie jedes Produkt der Marke wurde auch dieses Produkt ausführlich getestet. Sehe dir also den Vergleich der Fotos der Kopfhaut vor und nach der Anwendung des Produkts an:

    Vorher Nachher
    Natalia, 23 Jahre alt
    • unreine Haut
    • überschüssiger Talg
    • Juckreiz
    Beschreibung der Behandlung:

    Frau Natalia, 23 Jahre, hatte mit juckender Haut und übermäßiger Fettigkeit zu kämpfen. Nach der Anwendung des Säurepeelings wurde ihre Kopfhaut gründlich gereinigt, überschüssiger Talg und Juckreiz wurden reduziert, wodurch die Frische ihrer Haare deutlich verlängert wurde. Dank des enthaltenen feuchtigkeitsspendenden Harnstoffs ist die Haut gelindert und Rötungen sind reduziert.

    Enzymatic King – was unterscheidet den König von der Königin?

    Probiere Enzymatic King aus, wenn dir diese Probleme bekannt sind:

    HairTry – Enzymatic King – Trichologisches enzymatisches Peeling mit Ficin

    Kapazität: 100 ml | Formel: leicht cremig | Wirkstoffe: Ficin, Saccharidisomerat, Allantoin, Squalan

    Dies ist ein trichologisches Kopfhautpeeling mit mittlerer Peelingkraft. Es eignet sich besonders gut für empfindliche Haut, die gründlich gereinigt und gleichzeitig mit Feuchtigkeit versorgt werden muss. Das Enzym Ficin, das aus Feigen gewonnen wird, entfernt sanft, aber effektiv abgestorbene Hautzellen. Dieses Kosmetikum hilft außerdem, die trockene Hautschuppen zu entfernen, reinigt die Follikelausgänge und regt die Blutzirkulation an, was das Haarwachstum fördert. Saccharid-Isomerat, Allantoin und Squalan versorgen die Kopfhaut intensiv mit Feuchtigkeit, wirken beruhigend und lindern Juckreiz.

    Acid Queen und Enzymatic King – Anwendung

    Diese beiden veganen Produkte sind in braunen Glaspipettenflaschen verpackt und basieren auf Inhaltsstoffen mit geringem allergenen Potenzial. Sie sind unverzichtbare Hilfsmittel im Kampf gegen Hautprobleme. Sie entfernen effektiv abgestorbene Hautzellen, befreien die Talgdrüsenausgänge und haben eine antibakterielle sowie lindernde Wirkung.

    Ich habe sie, wie vom Hersteller empfohlen, etwa 10 Minuten lang auf die trockene Kopfhaut aufgetragen, und zwar etwa einmal pro Woche (natürlich nicht beide auf einmal). Ich habe sie in Kombination mit der Babyhair Fever Haareinreibung verwendet und diese Verbindung hat bei mir sehr gut funktioniert, allerdings würde ich diese Kombination bei empfindlicher Kopfhaut vermeiden. Für den Anfang empfehle ich dir, das Produkt wie auf der Verpackung empfohlen anzuwenden – im Durchschnitt alle 10 bis 14 Tage, um Reizungen zu vermeiden. Trage es vor der Haarwäsche auf die trockene Kopfhaut auf und trenne Strähne für Strähne ab. Massiere es ein und lass es 5 bis 10 Minuten einwirken, dann wasche dein Haar wie gewohnt. Natürlich solltest du nicht beide Peelings gleichzeitig in einer Routine verwenden. Wähle das Produkt, das deinen Bedürfnissen entspricht, und benutze es nach den Anweisungen des Herstellers.

    Meine Tests von Acid Queen und Enzymatic King

    Da ich die Gelegenheit hatte, beide Produkte zu verwenden, habe ich meine Meinung an einem Ort zusammengefasst, um dir die Entscheidung für ein Peeling zu erleichtern. Beide sind großartig und effektiv, wähle einfach je nach deinen Bedürfnissen.

    Acid Queen – wie wirkt es bei mir?

    Für mich hat dieses Peeling großartig funktioniert. Es hat definitiv die Frische meiner Haare verlängert, denn wenn ich meine Haare nicht föhne, sehen sie in der Regel am nächsten Tag nicht mehr so schön aus, und nach dem Peeling waren die Haare auch am dritten Tag noch anständig. Außerdem wurden sie am Ansatz deutlich mehr geliftet und ich musste mir keine Sorgen um verklebte Haare machen. Ich habe keine Reizungen bemerkt, im Gegenteil, ich würde sagen, es hat meine Haut sogar gelindert.

    Der Duft von Acid Queen ist wirklich angenehm, leicht teeartig. Produkte mit einfachen Formeln neigen dazu, unangenehm zu riechen, weil sie keine Duftstoffe enthalten – das habe ich hier überhaupt nicht bemerkt. Es lässt sich auch perfekt von der Kopfhaut abwaschen und hat bei meiner Standard-Doppelwäsche keine Rückstände auf dem Haar hinterlassen. Von mir bekommt es also eine klare 5/5 und ich werde es auf jeden Fall wieder benutzen.

    Und was halte ich von Enzymatic King?

    Der König ist der Königin in keiner Weise unterlegen, er hat nur, wie im Schach, eine sanftere Wirkung, ist aber genau so wichtig 😉 .

    Ich habe es an meiner relativ schnell fettenden Kopfhaut getestet und auch meine Mama ermutigt, die dieses Problem nicht hat – ihre Hauptsorge ist fehlendes Volumen. Bei mir hat die Königin besser abgeschnitten und bei ihr der König, der dank seines Ficin-Gehalts gründlich reinigt, ohne zu reizen, und das Haar an den Wurzeln anhebt.

    Der Duft ist weicher, neutraler und auch die Konsistenz ist anders, sie ist milchigweiß und flüssig. Er hinterlässt nicht diesen kühlenden Effekt und ist wirksamer, um die Haut zu beruhigen und zu lindern. In der Verpackung kann man einige Produktreste in der durchsichtigen Pipette bemerken – das ist aufgrund des Drucks in der Flasche völlig normal. Dies ist keineswegs eine Kontraindikation für die weitere Verwendung des Produkts, da keine Unreinheiten darin enthalten sind.

    Kopfhautpeeling – ein Muss in der Pflege

    Das Peeling ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Gesichts- und Körperpflege, sondern auch der Kopfhautpflege. Ich möchte dich ermutigen, das Peeling zu einem festen Bestandteil deiner Hautpflegeroutine zu machen, und ich hoffe, das Thema Kopfhautpflege hat dein Interesse geweckt. Überlege dir, welche Variante für dich besser geeignet ist, und baue sie in deine Hautpflegeroutine ein. Entdecke unbedingt, welche Produkte von HairTry von unseren Kosmetologen empfohlen werden:

    Wenn du noch irgendwelche Fragen hast, empfehle ich dir, unsere Kosmetologin per E-Mail an service@cosibella.com.de zu kontaktieren. Du kannst uns auch auf Facebook oder Instagram schreiben oder uns unter +4935813254600 anrufen.

    Iga Piekart

    Autor

    Iga Piekart

    Profil ansehen

    Hallo! Bei Cosibella kümmere ich mich um die Texterstellung - ich betreue unseren wunderbaren Blog und schreibe Artikel über Inhalte, die Dich betreffen. Das Thema Beauty-Industrie begleitet mich schon mein ganzes Leben - schon während meines Studiums, das mich nicht unbedingt begeisterte, entschied ich mich, eine Thesis über dieses Thema zu schreiben, es ging nämlich um Kosmetikrecht. Anfangs war ich mehr von der Make-up-Branche fasziniert, aber mit der Zeit hat mich das Thema Hautpflege mehr und mehr begeistert. Ich bin der Meinung, dass jeder Mensch einen Moment der Entspannung und der Aufmerksamkeit verdient hat. Deshalb freue ich mich, dieses Wissen mit dir zu teilen und dir bei der Pflege von sich selbst und deiner Haut zu helfen. 🖤

    Hat Ihnen dieser Eintrag gefallen?

    10
    0 0 votes
    Article Rating
    Subscribe
    Powiadom o
    0 komentarzy
    Inline Feedbacks
    View all comments