Haarspülungen sind Produkte, die wir auf die Kopfhaut auftragen, um ihren Zustand zu verbessern. Sie können sowohl in Form eines Tonikums als auch in Form einer Emulsion oder eines Öls erfolgen. Natürlich sind auch Hydrolate eine Art von Spülung. Je nach Zweck kann es verschiedene Arten von Spülungen geben. Man unterscheidet unter anderem zwischen lindernden, Haarausfall reduzierenden und das Haarwachstum anregenden, seboregulierenden und schuppenhemmenden Einreibungen.
Ja, natürlich! Wann Du jedoch Ergebnisse sehen willst, hängt es von dem jeweiligen Produkt ab. Denk daran, dass Du, wenn Du die Wirkung einer Haarkur sehen willst, eine vollständige Behandlung durchführen musst, die mindestens einen Monat, vorzugsweise drei Monate dauern sollte. Man darf ein Produkt nicht vorschnell nach der ersten Anwendung beurteilen, schließlich wächst unser Haar nicht jeden Tag 5 cm… was schade ist. 🙂 Wenn Du das Haarwachstum beschleunigen willst, denke daran, Deine Kopfhaut jeden Tag zu massieren!
Wie funktioniert eine haarwuchsfördernde Spülung?
Diese Spülungen sind für Menschen gedacht, die keine trockene und empfindliche Kopfhaut haben. Wenn Deine Kopfhaut eher „widerstandsfähig” ist und kein Problem mit Reizungen hat, kannst Du sie bedenkenlos verwenden. Das Prinzip „schwache Kosmetik, weil sie viel Alkohol enthält” gilt hier nicht. Der Alkohol wirkt hier als Lösungsmittel und sogenannter Übergangsförderer. Dank ihm können die im Kosmetikum enthaltenen Inhaltsstoffe tiefer eindringen. Außerdem reizt er sanft die Haut (natürlich absichtlich) und verbessert die Blutzirkulation, was wiederum die Haarfollikel stimuliert und das Haarwachstum beschleunigen kann.
Dies sind Produkte, die keine großen Mengen an Alkohol enthalten. Das bedeutet jedoch nicht, dass kein Alkohol enthalten ist – dieser Inhaltsstoff kann am Ende der Formulierung als Konservierungsmittel (z. B. Benzylalkohol) auftauchen, aber er ist so gering, dass er die Haut nicht reizen kann. Menschen mit trockener, atopischer und empfindlicher Haut sollten nur zu alkoholfreien Einreibungen greifen. Nur weil sie keinen Alkohol enthalten, heißt das natürlich nicht, dass sie weniger wirksam sind. Probier es aus, wenn Du willst, dass Dein Haar schneller wächst 🙂
Die oben genannten Kosmetika waren auf der Basis von Wasser/Alkohol, aber es gibt noch eine andere Art dieser Produkte – Öl-SPÜLUNGEN. Dabei handelt es sich um Kosmetika, die aus einer Mischung verschiedener Haaröle bestehen, die eine pflegende Wirkung auf die Kopfhaut haben. Solche Produkte enthalten auch Kräuterextrakte.
Welche Inhaltsstoffe reduzieren die Talgsekretion und regen das Haarwachstum an? In erster Linie sind dies Öle (Rizinusöl, Senföl), Extrakte aus Rosskastanie, Klette, Brennnessel, Schachtelhalm und Pfefferminze, ätherische Öle sowie Biotin und Menthol. Diese finden sich in den unten beschriebenen Kopfhautspülungen wieder.
Typ: alkoholfrei
Wirkstoffe:Aminosäuren, Niacinamid und Soja- und Weizenextrakte
Duft: Kräuter, frisch
Applikator: Pipette
Bioup Essence für die Kopfhaut S.O.S. ist eine Einreibung, die dabei hilft, geschwächtes und Haarausfall zu regenerieren und zu stärken, sowie eine zu Schuppen neigende Kopfhaut zu beruhigen. Die Einreibung kombiniert die Kraft von Aminosäuren, Niacinamid sowie Soja- und Weizenextrakten, um sowohl die Kopfhaut als auch das Haar zu nähren und zu stärken. Eine einzigartige Mischung aus Kapuzinerkresse-, Efeu-, Wein-, Kastanien- und Arnikaextrakten regt die Haarfollikel zum Wachstum an, beschleunigt das Haarwachstum und hemmt Haarausfall. Darüber hinaus beugt Sabalpalmenextrakt übermäßigem Haarausfall vor, während Inulin und Panthenol Feuchtigkeit spenden und Reizungen lindern.
Typ: alkoholfrei
Wirkstoffe: Ameisensäure, Methylnicotinat, Brennesselextrakt, Ackerschachtelhalmextrakt
Duft: zarter, frischer Kräuterduft
Applikator: Zerstäuber
Bandi Lotion ist die ideale Wahl für alle, die keine alkoholhaltigen Einreibungen verwenden können, aber dennoch sichtbare Ergebnisse erzielen möchten. Die in dieser Lotion enthaltene Ameisensäure und das Methylnicotinat erwärmen sanft die Kopfhaut, wodurch die Haarwurzeln stimuliert werden und die Wirkstoffe, darunter Brennnesselextrakt und Ackerschachtelhalm, besser wirken können. Die Lotion beschleunigt das Haarwachstum, beruhigt die Kopfhaut und normalisiert ihre Funktion. Die Lotionflasche ist mit einem Zerstäuber ausgestattet.
Typ: alkoholfrei
Wirkstoffe:Bockshornklee-, Rettichwurzel- und Ginsengwurzelextrakt
Duft: Menthol-Kräuterduft
Applikator: Zerstäuber
Eine Spülung, das aus gutem Grund eine große Beliebtheit genießt! Es beschleunigt auf jeden Fall das Haarwachstum, wärmt die Haut stark auf, vor allem wenn man gleichzeitig die Kopfhaut massiert. Die Spülung enthält Pflanzenextrakte, die das Haarwachstum wirksam beschleunigen und auch den Haarausfall reduzieren können. Wenn du davon träumst, Dir in naher Zukunft lange Haare wachsen zu lassen, dann solltest Du diese Haarspülung unbedingt ausprobieren! Ich muss zugeben, dass dies eine der wenigen ist, die ich immer wieder kaufe und einen besonderen Platz in meiner Haarpflege hat 🙂
Typ: alkoholfrei
Wirkstoffe:Extrakte aus Klette, Brennnessel und Ackerschachtelhalm
Duft: Kräuter
Applikator: Leider hat es keinen Applikator, so dass es sich lohnt, eine Plastikspritze ohne Nadel zu kaufen, um das Produkt bequem aufzutragen.
Banfi ist wohl die beliebteste Einreibung bei Problemen wie Haarausfall, Schuppen und unzureichend schnellem Haarwachstum. Die Formel von Banfi basiert auf natürlichen Inhaltsstoffen wie Klettenextrakt, Brennnessel und Ackerschachtelhalm, die die Haarwurzeln stärken, die Durchblutung der Kopfhaut verbessern und neues Haar wachsen lassen. Das Produkt ist leicht anzuwenden – einfach eine kleine Menge auf die Kopfhaut auftragen und sanft einmassieren, um von seinen wohltuenden Eigenschaften zu profitieren.
Vor dem Auftragen der Spülung ist es ratsam, die Kopfhaut sanft zu massieren, um die Durchblutung anzuregen und die Wirkstoffe besser wirken zu lassen. Tragen Sie dann die Einreibung auf und massieren Sie sie erneut mit den Fingerspitzen sanft in die Kopfhaut ein.
Man wird oft gefragt: „Wann soll ich mich einreiben? Vor oder nach dem Haarewaschen?„. Hier hast Du die freie Wahl, aber es ist wichtig, dass Deine Kopfhaut nicht stark verschmutzt ist, denn dann ist es für die Wirkstoffe schwieriger, die Talgschicht zu durchbrechen. Es hängt auch von der Art des verwendeten Produkts ab: Einige sind auf dem Haar fast unsichtbar, während andere den Anschein von Fettigkeit erwecken können.
Auch die Häufigkeit ist nicht bei allen Einreibungen gleich. Je öfter, desto besser, aber auch nicht jede Einreibung kann täglich verwendet werden, z. B. könnten stark alkoholische oder pflanzliche Präparate die Kopfhaut austrocknen, daher ist es am besten, sich an die diesbezüglichen Empfehlungen des Herstellers zu halten.
Unser Tipp: Es ist eine gute Idee, das Einmassieren der Produkte mit einer Massage und einem wöchentlichen Kopfhautpeeling zu kombinieren. Wenn Du diese drei Schritte kombinierst, können die Ergebnisse wirklich überraschend sein. Weitere Informationen zu den besten Kopfhautpeelings findest Du in unserem Beitrag über die besten Kopfhautpeelings.
Wir hoffen, dass wir das Thema Kopfhauteinreibungen etwas näher erläutert haben. Wir sind sehr neugierig, ob Du in Versuchung gerätst, eine davon anzuwenden. Denk daran, das Einmassieren immer mit einer Massage zu kombinieren, denn so erhält man die besten Ergebnisse. A! Und vergiss nicht, dass Du eine Weile auf die Ergebnisse warten musst, aber das ist es wert! Wenn Du noch Fragen hast, schreibe uns auf Facebook oder Instagram (cosibella.de) oder rufe uns unter +4935813254600 an.
Hat Ihnen dieser Eintrag gefallen?