Retinol und Retinoide – wie verwendet man sie?

0 0 6 min
Retinol und Retinoide – wie verwendet man sie?
Aktive Inhaltsstoffe
0 0 6 min

Inhaltsübersicht

    RETINOL, RETINAL UND ANDERE RETINOIDE, D.H. DERIVATE VON VITAMIN A

    VITAMIN DER JUGEND

    Sowohl Retinol als auch andere Retinoide sind organische Verbindungen, die Derivate von Vitamin A sind, das als eines der wichtigsten Vitamine der Jugend gilt, vor allem wegen seiner Anti-Aging-Wirkung und seiner zellstimulierenden Wirkung auf die Erneuerung. Es ist auch eine der am besten untersuchten Substanzen in der Kosmetikindustrie. Wie wir wissen, gehört Vitamin A zur Gruppe der 4 fettlöslichen Vitamine, dank denen es die Hornschicht gut durchdringt und somit effektiver wirkt als wasserlösliche Inhaltsstoffe.

    In diesem Beitrag wirst Du alles über Retinol und Retinoide erfahren! Sind Retinol und Retinoid dasselbe? Was ist der Unterschied darin, ob ich ein Retinol oder ein Retinoid wählen sollte? Für welche Haut ist Retinol besser geeignet als Retinoide? Sobald Du weißt, ob Du Dich für Retinol oder Retinoid entscheidest, erfährst Du alles über die Einführung und mehr. Wie wendet man Retinol und Retinoide an? Wie führt man diese Inhaltsstoffe ein, wie gewöhnt man die Haut an Retinol-Produkte? Lies den Beitrag und Du wirst die Antworten auf alle Deine Fragen kennen!

    WIRKUNG

    Vitamin-A-Derivate sind Substanzen mit multidirektionaler Wirkung, weshalb sie von den Verbrauchern so gut angenommen werden. Erstens beschleunigen sie den Zellstoffwechsel. Was bedeutet das? Sie wirken einfach Anti-Aging, reduzieren Narben und hellen Verfärbungen auf. Sie reduzieren die Talgproduktion, was sie zu einer sehr wirksamen Substanz bei der Behandlung von Akne macht, und entfernen abgestorbene Epidermis, wodurch die Haut geglättet wird. Eine zusätzliche Wirkung von Vitamin-A-Derivaten ist die Antioxidation, die die Bildung freier Radikale hemmt. Retinole regen die Produktion vonKollagen und Elastinin der Haut an. Darüber hinaus gleichen sie ihren Hautton aus und beschleunigen die Zellregeneration.

    Multidirektionale Wirkung von Vitamin-A-Derivaten:

    FÜR WEN?

    Die multidirektionale Wirkung dieser Wirkstoffe macht sie für alle Hauttypen geeignet. Retinol hellt und glättet die reife Haut, gleicht den Hautton aus und reduziert Entzündungen bei fettiger und zu Akne neigender Haut. Dieser Inhaltsstoff ist auch für trockene, Couperose oder empfindliche Haut geeignet, aber in diesem Fall ist es wichtig, auf die Konzentration des Retinols im Präparat zu achten, da hohe Konzentrationen Hautreizungen verursachen können. In diesem Fall ist es am besten, zu einer sehr niedrigen Konzentration von Retinol oder seinem nicht reizenden Ersatz – Bakuchiol – zu greifen.

    WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN RETINOIDEN?

    Wenn Ihr ein schnelles Ergebnis wünscht, das möglicherweise zu Reizungen führen kann, solltet Ihr Euch für Retinol entscheiden. Wenn Ihr hingegen empfindliche, trockene Haut habt oder das Risiko einer Reizung nicht eingehen wollt, solltet Ihr andere Retinoide wählen, die viel weniger Reizungen verursachen als Retinol, z.B. Hydroxypinacolone Retinoate.

    Ich würde jedoch die „Stärke” von Retinol und anderen Retinoiden in kosmetischen Produkten nicht vergleichen, da es sich um Verbindungen mit einer anderen chemischen Formel handelt und nicht identisch funktioniert. Es ist das gleiche wie der Vergleich verschiedener Formen von Vitamin C – eine ist stabiler, reizt aber die Haut nicht, während eine andere eine schnelle Aktion mit einem möglichen Risiko von Reizungen bietet.

    Es ist wichtig, daran zu denken, dass alle Vitamin-A-Derivate in Retinsäure umgewandelt werden müssen (die in verschreibungspflichtigen Produkten enthalten ist), um zu wirken. Wie sieht nun die Umwandlungskette von Vitamin A in der Haut aus?

    VERWENDUNG VON VITAMIN-A-DERIVATEN

    Das Präparat mit Vitamin A sollte aufgrund seiner photosensibilisierenden Wirkung nachts angewendet werden. Bei gereizter, trockener Haut mit offenen Wunden wird nicht empfohlen, die Behandlung mit Retinol zu beginnen, da dies zu Reizungen führen kann. Dann wartet Ihr, bis die Stelle vollständig verheilt ist, und beginnt mit der Behandlung. Außerdem sollte man daran denken, die Haut intensiv mit Feuchtigkeit zu versorgen, da Retinol eine stark austrocknende Wirkung hat. Darüber hinaus solltet Ihr Euch nach jeder Anwendung von Kosmetika die Hände waschen, damit das Produkt nicht in Eure Augen gelangt. Denkt an hohen Sonnenschutz!

    WORAUF IST BEI DER BEHANDLUNG MIT RETINOL ZU ACHTEN?

    Bei der Verwendung von Retinol lohnt es sich, Zink zu ergänzen, das für die richtige Umwandlung von Retinol in Retinsäure notwendig ist – es hat den größten Einfluss auf die Haut. Es ist notwendig, Sonnencreme einzuschließen, da während der Behandlung mit Retinol und seinen Derivaten ein beschleunigter Peeling-Prozess sowie eine Überempfindlichkeit der Haut gegenüber den Sonnenstrahlen auftreten. Es sollte auch daran erinnert werden, dass Vitamin A leicht oxidiert, wodurch seine vorteilhaften Eigenschaften verloren gehen. Daher sollten Produkte, die diesen Wirkstoff enthalten, vor Luft und Licht geschützt werden. Darüber hinaus wird der Gehalt an zusätzlichen Antioxidantien und Zink in Kosmetika mit Retinol die antioxidative Wirkung von Retinol verstärken.

    Erwähnenswert ist auch die Toleranzbildung gegenüber diesem Inhaltsstoff. Wenn Ihr noch nie Retinoide verwendet habt, wählt eine niedrige Konzentration des Produkts (bis zu 0,5%) und wendet es einmal alle paar Tage an, wobei Ihr Eure Haut beobachtet. Wenn keine Reizung aufgetreten ist, erhöht Ihr die Häufigkeit jede Woche. Wenn sich die Haut an das Kosmetikum gewöhnt hat, könnt Ihr beginnen, eine höhere Konzentration des Inhaltsstoffs im Produkt zu verwenden. Der Toleranzaufbau erfolgt wie bei niedrigen Konzentrationen zunächst alle paar Tage, wenn keine Reizungen auftreten öfter wöchentlich.

    Denkt daran, dass die Ergebnisse der Pflege nicht nach einem Tag, einer Woche oder einem Monat sichtbar werden. Um die Auswirkungen einer Retinoidbehandlung zu bemerken, sollten sie mindestens 12 Wochen lang verwendet werden.

    INDIKATIONEN

    GEGENANZEIGE

    BAKUCHIOL – ALTERNATIVE ZU RETINOL

    Es wird als pflanzliches Retinoid bezeichnet. Es wird aus Psoralea corylifolia gewonnen – einer Pflanze, die seit Jahren in der traditionellen chinesischen und indischen Medizin als entzündungshemmende Substanz zur Unterstützung der Behandlung von Ekzemen eingesetzt wird. Es hat eine ähnliche Wirksamkeit wie Retinol, zeigt aber keine fruchtschädigende Wirkung, was es zu einer idealen Alternative für Schwangere und stillende Mütter macht. Seine maximale Konzentration im fertigen Kosmetikum beträgt 1%. Im Gegensatz zu Retinol macht es die Haut nicht photosensibilisieren und reizen sie nicht. Darüber hinaus beruhigt und lindert es Sonnenreizungen und ist somit ideal für empfindliche Haut.

    INCI

    Mir ist bewusst, dass INCI für manche Menschen schwarze Magie ist und sie nicht wissen, wie sie nach Retinoiden und Alternativen in der Kosmetik suchen sollen. Nachfolgend habe ich für Sie die Derivate und deren Namen in der INCI-Nomenklatur sowie mehrere Produktvorschläge mit einem bestimmten Inhaltsstoff aufgeschrieben.

    Retinol/Hydrogenated Retinol – Retinol/Hydrogenated Retinol

    RETINAL/RETINALDEHYD (Metabolit des Retinols) – Retinal/Retinylaldehyde – Retinal/Retinylaldehyde

    RETINOID (Vitamin-A-Ester) – Retinyl Palmitate, Retinyl Acetate (hauptsächlich als Hilfsstoff)

    Zusammenfassend sind Vitamin-A-Derivate (darunter Retinol, Retinal oder andere Retinoide) einer der wirksamsten Wirkstoffe auf dem Markt. Obwohl sie Nebenwirkungen verursachen können, reduzieren die heute erhältlichen Vitamin-A-Derivate das Risiko von Reizungen erheblich. Daher lohnt es sich, eine Behandlung mit diesem Vitamin in Eure Pflege aufzunehmen, die die Anti-Falten- und Anti-Akne-Behandlung ergänzt. Denkt jedoch daran, eine solche Substanz aufgrund ihrer reizenden Wirkung schrittweise einzuführen. Beginnt am besten mit einer niedrigeren Konzentration und setzt dann nach und nach eine höhere um.

    Wenn Ihr Zweifel an der Verwendung von Retinol habt oder immer noch nicht sicher seid, welches Produkt Ihr wählen solltet, könnt Ihr uns gerne auf Facebook Instagram oder an unsere Adresse service@cosibella.com.de schreiben.

    Agata Kowalczyk

    Autor

    Agata Kowalczyk

    Profil ansehen

    Textschreiber und Kosmetologin. Seit der Grundschule liebe ich das Schreiben, und das hat sich nicht geändert. Angefangen hat es wie bei den meisten - Charakteristik, Make-up, Hautpflege, wobei ich mein Wissen hauptsächlich aus Blogeinträgen gewonnen habe. Dann wurde ich private Beraterin für meine Freundinnen, die mich oft nach der Auswahl von Kosmetikprodukten fragten, und dann bin ich ganz in die Haarpflege im weitesten Sinne abgedriftet - ich darf wohl sagen, dass ich ein 100-prozentiger Haar-Freak bin. Ich entwickle meine Leidenschaft, mein Wissen und meine Erfahrung ständig weiter. Welche Haut- und Haartypen habe ich? Gemischt, neigt zu Unreinheiten und Mitessern, normale Kopfhaut und mittelporiges Haar - das sich gerne wellt. :D

    Hat Ihnen dieser Eintrag gefallen?

    0
    0 0 votes
    Article Rating
    Subscribe
    Powiadom o
    0 komentarzy
    Inline Feedbacks
    View all comments