Trockene Haut im Winter – wie kann man sie mit Feuchtigkeit versorgen und vor der Kälte schützen?

1 0 8 min
Trockene Haut im Winter – wie kann man sie mit Feuchtigkeit versorgen und vor der Kälte schützen?
Gesichtspflege
1 0 8 min

Inhaltsübersicht

    In den letzten und ersten Monaten des Jahres verwöhnt uns das kalte Wetter nicht. Im Winter wirken sich schädliche äußere Faktoren wie niedrige Temperaturen, frostige Luft oder die Hitze der Heizung in unseren Wohnungen negativ auf unsere Haut aus. Hinzu kommt, dass wir uns sicherlich alle viel weniger im Freien aufhalten, was zu einer schlechteren Sauerstoffversorgung des Körpers führt.

    Leider spürt die Haut dies sehr deutlich – sie wird stumpf, trocken und bekommt einen erdigen Ton. In dieser Zeit hat sie ganz andere Bedürfnisse als in den heißen Sommermonaten. Es lohnt sich also, die Pflegeroutine entsprechend anzupassen – eine schützende Creme allein wird es sicher nicht tun. Baue bestimmte Wirkstoffe in dein Programm ein und verwende Produkte, die reich an feuchtigkeitsspendenden und nährenden Inhaltsstoffen sind, wie zum Beispiel Arganöl oder Hyaluronsäure – das wird sich positiv auf die Regeneration des Hydrolipidfilms auswirken, der besonders im Winter zu Reizungen aller Art neigt. In diesem Beitrag verraten wir dir, wie du das am besten schaffst.

    Grundlegende Hautpflege im Winter – worauf sollte man achten?

    In dieser Zeit fördern trockene Luft und starker Wind eine übermäßige Verdunstung von Feuchtigkeit aus der Epidermis, wodurch die Haut besonders anfällig für Reizungen wird. Die Talgdrüsen arbeiten anders – sie produzieren weniger Talg, wodurch es leicht zu Trockenheit kommen kann.

    Achte also darauf, deine Ernährung mit Vitamin C, D, Eisen, Zink, Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren anzureichern. Nicht umsonst sagt man: „Du bist, was du isst”. – Auch dein Teint reagiert darauf. Wichtig ist auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr – vergiss nicht, viel Wasser zu trinken, um den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten.

    Aber du musst dich nicht nur von außen, sondern auch von innen um deinen Körper kümmern. Deshalb habe ich im Folgenden einige Tipps zusammengestellt, die dir bei der Auswahl von Hautpflegeprodukten für das Winterwetter helfen.

    Trockene Haut im Winter – welche Inhaltsstoffe sollte man für die Hautpflege wählen?

    In dieser Zeit ist es ratsam, sich in erster Linie auf den Schutz vor aggressiven äußeren Faktoren wie UV-Strahlung, niedrigen Temperaturen und kalter Luft zu konzentrieren und nährende und regenerierende Produkte zu verwenden. In den Formeln dieser Produkte findest du oft:

    Die Gesichtspflege im Winter muss jedoch nicht kompliziert sein – wähle die besten Kosmetika für deinen Hauttyp und solche, auf die dein Körper gut reagiert. Im Folgenden geben wir dir Tipps, welche Produkte bei den verschiedenen Pflegeschritten gut für dich geeignet sind.

    Säuren und Retinoide in der Winterhautpflege

    Die Verwendung dieser Stoffe im Winter ist ein zweifelhaftes Thema. Aufgrund ihrer intensiven Wirkung ist es unwahrscheinlich, dass sie im Sommer empfohlen werden, so dass der Winter definitiv eine sicherere Zeit für ihre Anwendung ist. Wenn du gerade erst mit Retinoiden oder Säuren anfängst, wäre der Winter eine gute Zeit, da du weniger in der Sonne bist. Allerdings solltest du in beiden Jahreszeiten Sonnenschutzmittel verwenden. Im Winter bricht die Sonne auch durch die Wolken und wirkt durch die Reflexion des Schnees auf unsere Haut.

    Retinoide und Säuren können trockene und schuppige Haut verursachen, daher ist es wichtig, während der Behandlung stark nährende und regenerierende Produkte zu verwenden. Passe die Konzentrationen von Retinol oder Säuren an die Bedürfnisse deiner Haut an, trage Produkte mit diesen Inhaltsstoffen nicht am selben Tag auf und verwende sie mit Vorsicht.

    Trockene Haut im Winter – Pflege Schritt für Schritt

    Deine Haut reagiert auf Winterfrost anders als auf sonnige Sommerwärme. Daher musst du deine Hautpflegeroutine für diese Zeit anpassen. Hier sind einige Produkte, die du in deine Winterpflegeroutine einbauen kannst.

    Reinigung

    Wenn du dein Gesicht wäschst, wähle sanfte Reinigungsprodukte mit einem eher niedrigen pH-Wert. Vergiss Seifen und Reinigungsmittel mit aggressiven Tensiden, die die natürliche Schutzschicht deiner Haut angreifen können. Kosmetika auf Creme- oder Ölbasis sind oft feuchtigkeitsspendender und weniger austrocknend als herkömmliche Reinigungsschäume oder -gele – eine ausgezeichnete Wahl für trockene und empfindliche Haut.

    Wenn du ein Fan der zweistufigen Reinigung bist, wähle die beste Kosmetik für deine Haut. Wenn du ein Öl verwendest, musst du keine Wattepads benutzen und vermeidest so zusätzliches Reiben deines Gesichts und mögliche Reizungen. Wenn du hingegen Emulsionen, Lotionen oder mizellare Wässer bevorzugst, entscheide dich für solche mit nicht reizenden Formeln.

    Feuchtigkeitsversorgung und Nährstoffversorgung

    Zur idealen Gesichtspflege im Winter gehört eine gut gewählte Creme als Grundlage – schließlich ist sie der erste Schritt zum Frostschutz. In den meisten Kosmetika ist Wasser der Grundbestandteil, doch es sammelt sich zwischen den Hautzellen, was in Kombination mit Minusgraden zu einer Volumenzunahme führt. Dies verursacht Mikroschäden an der Haut, die zu Reizungen und Trockenheit führen.

    In der Winterzeit ist es ratsam, von einer Gesichtscreme auf Wasserbasis zu einer halbfetten oder fettigen Creme zu wechseln. Diese hinterlässt einen Schutzfilm auf der Haut, der den Wasserverlust verhindert. Lass dich nicht von den Angaben auf der Tube und den Herstellerangaben leiten, dass die Creme ideal für die Winterzeit ist, denn das bedeutet nicht, dass ein solches Produkt an kalten Tagen tatsächlich funktioniert.

    Der beste Weg, um sicher zu sein, dass die Creme wirkt, ist die Analyse der Zusammensetzung! Achte auf die Inhaltsstoffe, die ich oben erwähnt habe.

    Eine ausgezeichnete Unterstützung für die Creme ist dein Lieblingsgesichtswasser oder -serum. Eine gut gewählte Schutzcreme bildet eine schützende, okklusive Schicht auf deinem Gesicht und schließt die darunter aufgetragene Hautpflege ein. Suche also nach Kosmetika, die Feuchtigkeitsspender enthalten, die tief in deine Haut eindringen – wähle solche mit Hyaluronsäure oder anderen lindernden, antioxidativen und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen in der Formulierung.

    Sonnenschutz

    Ein gutes Sonnenschutzmittel ist nicht nur im Sommer ein Muss. In den warmen Monaten neigen wir dazu, nach Produkten zu suchen, die leicht sind und unsere Haut nicht belasten. Eine LSF-Creme für den Winter sollte dagegen schwerer und reichhaltiger sein.

    Die Talgdrüsen produzieren im Winter weniger Talg, und deine Haut ist besonders anfällig für Reizungen durch kaltes Wetter und Temperaturschwankungen. Sie braucht Produkte, die sie mit mehr Nährstoffen und Feuchtigkeit versorgen – so wird das unangenehme Spannungsgefühl vermieden. Wähle natürlich die Produkte aus, die am besten zu deinen Bedürfnissen passen – manche Cremes eignen sich perfekt als Make-up-Unterlage, während andere sie beschweren können.

    Lippenpflege

    Auch die Haut der Lippen ist im Winter empfindlich. Außerdem neigen wir oft dazu, sie abzulecken, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen – aber paradoxerweise hat das genau den gegenteiligen Effekt. Denk also daran, vor jedem Ausflug deinen Lieblings-Lippenbalsam aufzutragen, und wenn möglich, regelmäßig ein Peeling aufzutragen, um die trockene Haut loszuwerden. Verzichte auf mentholhaltige Produkte – die eisigen Temperaturen auf der Straße haben auch eine kühlende Wirkung auf dich 🙂 Wähle Produkte mit Hyaluronsäure, Propolis oder anderen feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen.

    Was tun gegen trockene Haut im Winter? Denk daran, ein Peeling zu machen!

    Wenn du deine Talgdrüsen regulieren oder abgestorbene Haut abtragen musst, solltest du dich regelmäßig schrubben. Eine übermäßig trockene Haut neigt dazu, sich zu schälen, was zu einer unschönen, schuppigen Hornhaut führt. Die richtigen Produkte helfen dir nicht nur, sie loszuwerden, sondern auch, dass andere Kosmetika tief in die Haut eindringen können – das regt sie zum Arbeiten an und hilft, mögliche Mikroschäden zu regenerieren. Natürlich solltest du nach dem Peeling die für dich am besten geeigneten Schutzcremes auftragen – ein Peeling kann zu Hautreizungen führen.

    Trockene Gesichtshaut im Winter – unkomplizierte Pflege

    Jetzt weißt du wahrscheinlich, dass eine Hautpflegeroutine für den Winter zwar mehr als nur eine fetthaltige Creme erfordert, aber so problematisch ist das gar nicht. Wenn du deinen idealen Pflegeplan mit deinen Lieblingsprodukten erstellt hast, halte dich daran – und behalte den Zustand deiner Haut immer im Auge. Indem du auf Regelmäßigkeit achtest, kannst du die negativen Auswirkungen äußerer Faktoren deutlich reduzieren und dich das ganze Jahr über an schöner Haut erfreuen.

    Möchtest du wissen, welche Kosmetika für trockene Haut geeignet sind? Wirf einen Blick auf die von unseren Kosmetologen empfohlenen Produkte!

    Wenn du Fragen hast (nicht nur zur Winterpflege), kannst du dich gerne an unsere Kosmetologen wenden. Du kannst uns per E-Mail an service@cosibella.com.de, auf Instagram, Facebook oder telefonisch unter +49 35813254600 erreichen.

    Iga Piekart

    Autor

    Iga Piekart

    Profil ansehen

    Hallo! Bei Cosibella kümmere ich mich um die Texterstellung - ich betreue unseren wunderbaren Blog und schreibe Artikel über Inhalte, die Dich betreffen. Das Thema Beauty-Industrie begleitet mich schon mein ganzes Leben - schon während meines Studiums, das mich nicht unbedingt begeisterte, entschied ich mich, eine Thesis über dieses Thema zu schreiben, es ging nämlich um Kosmetikrecht. Anfangs war ich mehr von der Make-up-Branche fasziniert, aber mit der Zeit hat mich das Thema Hautpflege mehr und mehr begeistert. Ich bin der Meinung, dass jeder Mensch einen Moment der Entspannung und der Aufmerksamkeit verdient hat. Deshalb freue ich mich, dieses Wissen mit dir zu teilen und dir bei der Pflege von sich selbst und deiner Haut zu helfen. 🖤

    Hat Ihnen dieser Eintrag gefallen?

    1
    0 0 votes
    Article Rating
    Subscribe
    Powiadom o
    0 komentarzy
    Inline Feedbacks
    View all comments