Der Winter kann nicht nur für unsere Haut, sondern auch für unser Haar eine Belastung sein. Die Kälte draußen, die trockene Luft in geheizten Räumen und Mützen, die das Haar elektrisieren – kommt dir das bekannt vor? Wenn dein Haar im Winter wie Heu aussieht, wenn es schneller als sonst bricht oder fettig wird, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für dich! Hier erfährst du, wie du diese schwierige Jahreszeit überstehen kannst. Ich zeige dir, wie du dein Haar vor den winterlichen Bedingungen schützen, Trockenheit verhindern und Haare bändigen kannst, die ein Eigenleben führen. Entdecke einen Winter-Rettungsplan für dein Haar! Lies weiter und dein Haar wird dir im Frühling danken 😊.
Der Winter ist eine wahre Herausforderung für dein Haar. Die Kälte und der kalte Wind können ihre Struktur schwächen, was zu Haarbruch und Trockenheit führt. Außerdem führen kalte Temperaturen dazu, dass sich die Blutgefäße in der Kopfhaut verengen – dadurch wird der Nährstofffluss zu den Haarfollikeln eingeschränkt, was zu Schwächung und Haarausfall führt.
Es ist auch wichtig, daran zu denken, dass trockene Luft in geheizten Räumen dem Haar Feuchtigkeit entzieht, wodurch es stumpf und rau wird. Zusätzlich führt das Tragen von Mützen, vor allem aus synthetischen Materialien, sehr oft zu statisch aufgeladenem Haar und einer übermäßig fettigen Kopfhaut.
Außerdem führen häufige Temperaturwechsel – von kalter Luft zu warmen Räumen – dazu, dass sich die Haarschuppen ausdehnen und zusammenziehen, was Schäden und Spliss fördert.
Die Folge ist, dass das Haar im Winter oft spröde, glanzlos und schwer zu pflegen ist. Aber keine Sorge! In den folgenden Abschnitten dieses Artikels erfährst du, wie du diesen Problemen wirksam entgegenwirken und deinem Haar auch an den kältesten Tagen wieder Glanz verleihen kannst.
Aber der Winter muss nicht unbedingt zu Haarproblemen führen! Erfahre einige grundlegende Regeln, die dir helfen, dein Haar in der kalten Jahreszeit zu pflegen, damit es gesund, mit Feuchtigkeit versorgt und voller Glanz bleibt.
Wähle sanfte, feuchtigkeitsspendende Shampoos, die die natürliche Schutzschicht deines Haares nicht beschädigen. Vermeide außerdem heißes Wasser bei der Haarwäsche – lauwarme Temperaturen sind schonender für deine Kopfhaut und deine Strähnen.
Dein Haar braucht intensive Feuchtigkeit, um die kalten Bedingungen zu überstehen. Verwende Spülungen und Masken, die reich an Feuchthaltemitteln (z. B. Glycerin) und Weichmachern (z. B. Pflanzenölen) sind, um die Feuchtigkeit im Haar zu halten.
Einmal pro Woche solltest du zu natürlichen Ölen greifen, die an die Porosität deines Haares angepasst sind. Kokosnussöl eignet sich gut für eine geringe Porosität, Arganöl für eine mittlere Porosität und Lein- oder Traubenkernöl für eine hohe Porosität. Diese Behandlung stärkt dein Haar und schützt es vor winterlicher Trockenheit.
Um Spliss und Bruch der Haarspitzen zu verhindern, solltest du Seren oder Öle verwenden, die eine Schutzschicht auf der Oberfläche deines Haares bilden.
Eine gute Haarpflege ist nicht das Einzige, was man für das Haar tun kann. Es lohnt sich auch, die häufigsten Fehler zu vermeiden und dein Haar richtig zu behandeln. Hier erfährst du, worauf du achten solltest!
Nasses Haar ist bei kalten Temperaturen anfälliger für Schäden. Trockne es vor dem Ausgehen immer gründlich, am besten mit der kühlen Einstellung deines Haartrockners, um deine Strähnen nicht zu sehr auszutrocknen. Nutze auch die Ionisierungsfunktion – sie hilft, die statische Aufladung deines Haars zu reduzieren.
Es ist ein weit verbreiteter Fehler, aus Angst, die Frisur zu ruinieren, auf Mützen zu verzichten. Wie ich bereits erwähnt habe, können kalte Temperaturen zu einer Verengung der Blutgefäße der Kopfhaut führen und so die Haarwurzeln schwächen und Haarausfall verursachen. Schütze also unbedingt deine Kopfhaut vor der Kälte! Wähle Kopfbedeckungen aus natürlichen Materialien, die deine Haut atmen lassen und die statische Elektrizität in deinem Haar minimieren.
Im Winter ist es besser, die Verwendung von Glätteisen, Lockenstäben und heißen Föns einzuschränken – dein Haar ist bereits anfällig für Trockenheit und Schäden. Wenn du jedoch solche Geräte benutzen musst, solltest du unbedingt hitzeschützende Kosmetika verwenden. Diese Produkte bilden eine Schutzschicht, die Hitzeschäden minimiert.
Wenn dein Haar durch die Mütze kraus wird, verwende leichte Öle oder glättende Cremes. Alternativ kannst du vor dem Styling ein wenig Haarspray auf deine Bürste sprühen, um die Haare zu glätten. Wenn es dir schwerfällt, dein Haar zu stylen, verwende antistatische Stylingprodukte und Glättungsprodukte.
Im Winter solltest du dich für Frisuren entscheiden, die sich gut mit einer Mütze kombinieren lassen. Hohe Dutts und lose Locken können problematisch sein. Entscheide dich daher besser für elegante Hochsteckfrisuren, niedrige Zöpfe oder Pferdeschwänze. Diese Frisuren verhindern, dass sich die Haare verwirren und zu sehr an den Stoffen reiben.
Im Winter neigt das Haar dazu, schneller zu fetten, daher solltest du Stylingprodukte nur in Maßen verwenden. Wähle leichte Produkte, die dein Haar nicht beschweren, sondern es den ganzen Tag über in Form halten.
Deine Ernährung hat einen direkten Einfluss auf den Zustand deines Haares. Achte im Winter darauf, dass du Lebensmittel isst, die reich an Vitaminen und Mineralien sind, die die Haargesundheit unterstützen (B-Vitamine, Biotin, Vitamin D, Zink, Eisen, Omega-3-Fettsäuren) und trinke ausreichend Wasser, um dein Haar von innen heraus mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Der Winter muss nicht der Feind deines Haares sein – es braucht nur ein wenig Aufmerksamkeit und Konsequenz, um es in Topform zu halten. Mit der richtigen Pflege, einer gesunden Ernährung, Schutz vor der Kälte und Feuchtigkeit von innen wird dein Haar trotz der rauen Bedingungen glänzend bleiben. Denk daran, dass jede kleine Änderung in deiner täglichen Routine große Auswirkungen haben kann – kümmere dich jetzt um dein Haar und es wird dir im Frühling danken!
Wenn du auf der Suche nach bewährten Kosmetika bist, solltest du dir die Empfehlungen unserer Kosmetologen ansehen 🙂 .
Hast du kosmetische Bedenken? Schicke eine Nachricht per E-Mail an service@cosibella.com.de, schreibe auf Facebook, Instagram oder rufe uns unter +4935813254600 an. Unsere Kosmetologinnen werden dir helfen!
Hat Ihnen dieser Eintrag gefallen?