Fettige Haut ist durch überaktive Talgdrüsen gekennzeichnet. Die Überproduktion von Talg ist nicht nur ein kosmetischer Mangel der Haut – unsachgemäße Pflege kann zu verstopften Poren, Aknebildung und anderen Hautunreinheiten führen.
Das Hauptbedürfnis der fettigen Haut besteht darin, die übermäßige Talgabsonderung zu normalisieren und die Bildung von Hautunreinheiten zu verhindern. Bei unzureichender Pflege können diese Veränderungen weiter fortschreiten, und dann verwandelt sich fettige Haut in akneanfälliges Hautbild: Poren werden sichtbarer, bakterielle Pickel entstehen.
Die Normalisierung der Talgabsonderung darf jedoch nicht zu drastisch ausfallen und sollte keinesfalls als übermäßige Trockenheit verstanden werden.
Die Reinigung der fettigen Haut ist ein wichtiger Schritt in der täglichen Hautpflege, um die Seborrhoe zu reduzieren, die Sichtbarkeit der Poren zu minimieren und das Hautbild gesund und strahlend zu erhalten.
Bei der Auswahl von Kosmetika lohnt es sich, auf Inhaltsstoffe zu achten, die die Ursachen haben, überschüssiges Fett zu reduzieren und die Talgabsonderung zu verringern. Die Reinigung von fettiger Haut sollte durch die folgenden Inhaltsstoffe unterstützt werden:
Wie reinigt man fettige Haut gründlich und wie verhindert man, dass sie zu fettig wird? Ich habe ein paar Schritte für Dich, aber nicht jeder Schritt muss täglich angewendet werden. Wähle sie je nach den aktuellen Bedürfnissen Deiner Haut aus 🙂
Fettige Haut muss zweimal am Tag gereinigt werden – morgens und abends. Wenn Du Make-up trägst und Sonnenschutz verwendest (wir hoffen, dass letzteres der Fall ist!), wasche Dein Gesicht zuerst mit einem Öl, einer Lotion, einer Milch – einem beliebigen Produkt mit einer leichten Konsistenz zur Vorreinigung.
Wenn Du eine mizellare Lotion bevorzugst, eignet sich auch diese gut für die erste Reinigungsphase.
Für die zweite Reinigungsstufe wähle ein sanftes Gel oder einen Schaumreiniger, der Deine Haut nicht austrocknet und dessen Inhaltsstoffe auf fettige Haut abgestimmt sind. Vermeide Seife! Wenn Du Akne-Läsionen hast, solltest Du keine Bürsten, scharfe Schwämme oder Kosmetika mit feinen Partikeln verwenden, da diese die bereits vorhandenen Läsionen auf der Haut reizen können.
Tupfe Deine Haut nach dem Waschen mit einem sauberen Handtuch, das ausschließlich für das Gesicht bestimmt ist, sanft trocken und vermeide Reibung, die die Talgdrüsen unnötig aktiviert. Du kannst auch ein Papierhandtuch verwenden.
Gesichtswasser ist ein weiterer wichtiger Schritt bei der Reinigung von fettiger Haut. Wähle ein alkoholfreies Gesichtswasser, um die Poren zu schließen und Reste von Make-up-Entferner zu entfernen, die sich auf der Haut ablagern können. Trockne die Haut ein paar Mal ab, bis du ein sauberes Wattepad hast. Dann kannst Du das Produkt mit Deinen Händen sanft in die Haut einklopfen, ohne es zu reiben. Die Tonisierung ist nicht unbedingt notwendig, aber bei fettiger Haut ist sie ratsam, da sie den pH-Wert der Haut reguliert und die Talgdrüsen stabilisiert.
Die regelmäßige Anwendung von Peeling-Kosmetika ist ein notwendiger Schritt bei der Reinigung fettiger Haut, um Hautunreinheiten vorzubeugen.
Es gibt eine Reihe von Peelings, die abgestorbene Hautzellen entfernen und verstopfte Poren öffnen, um Akneausbrüche zu verhindern. Wähle sanfte chemische oder enzymatische Peelings, die die Haut nicht reizen. Verwende sie ein- oder zweimal pro Woche, wie vom Hersteller empfohlen.
Säuren – auch dies ist eine Form des Peelings – wähle die richtigen Konzentrationen und denke daran, dass es besser ist, mildere Peelings öfter zu verwenden als solche mit sehr hohen Konzentrationen, die die fettige Haut zu noch mehr Talgproduktion anregen. Man kann sie in Form eines Reinigungsmittels, eines Gesichtswassers, einer Reinigungsmaske oder eines Serums verwenden.
Wenn Du Retinoide täglich verwendest, solltest Du keine zusätzlichen Peelings verwenden: Enzympeelings oder Säuren. Zu viel ist nicht genug. Ein übermäßiges Peeling führt dazu, dass die Haut zu viel Talg produziert, so dass die Haut nicht verbessert, sondern geschädigt wird.
Masken sind eine gute Möglichkeit, fettige Haut gründlich zu reinigen. Wähle solche, die Inhaltsstoffe wie Heilerde, Aktivkohle, Salicylsäure oder Teebaumextrakt enthalten. Sie können in Form von Tüchern, Cremes oder Tonerde angeboten werden, die mit Hydrolat, Toner oder Wasser kombiniert werden. Masken absorbieren die Talgschicht und entfernen Unreinheiten aus den Poren. Es ist ratsam, sie regelmäßig zu verwenden, wie vom Hersteller empfohlen.
Einer der größten Fehler bei der Pflege fettiger Haut ist, dass sie nicht regelmäßig mit Feuchtigkeit versorgt wird. Paradoxerweise ist fettige Haut oft feuchtigkeitsarm. Man sollte schon beim Waschen damit beginnen, indem man Kosmetika mit Substanzen wählt, die die Hydrolipidbarriere schützen. Für die anschließende Pflege ist es ratsam, ein leichtes Gel oder eine Creme zu wählen, die die Haut mit der richtigen Dosis Feuchtigkeit versorgen, ohne sie mit Weichmachern zu überladen.Die Pflege von fettiger Haut ist ein Prozess, der Regelmäßigkeit und Geduld erfordert. Wenn man jedoch auf die Bedürfnisse der Haut achtet und regelmäßig Produkte verwendet, die den Zustand der Haut verbessern, wird man langfristig deutlich spürbare Vorteile erzielen.
Solltest Du jedoch Zweifel haben, kannst Du Dich gerne an eine Kosmetikerin wenden, indem Du unser Kosmetikformular ausfüllst. Du kannst uns auch auf Facebook (cosibellade), Instagram (cosibella.de) oder telefonisch unter +4935813254600 kontaktieren.
Hat Ihnen dieser Eintrag gefallen?