Reinigung von Mischhaut – wichtig ist die Balance

0 0 4 min
Reinigung von Mischhaut – wichtig ist die Balance
Gesichtspflege
0 0 4 min

Inhaltsübersicht

    Mischhaut ist einer der häufigsten Hauttypen, der die Eigenschaften von zwei anderen Typen – fettige Haut und trockene Haut – miteinander verbindet. Die fettigen Stellen sind in der Regel die sogenannte T-Zone (Stirn, Nase und Kinn). Die Wangen hingegen sind eher geschwollen und manchmal überempfindlich. Auch die Schläfen oder die Kieferpartie können stellenweise zu Trockenheit neigen.

    Es kann auch vorkommen, dass bei Mischhaut die Haut an den Wangen „normal” ist (in Anführungszeichen, denn jeder Hauttyp ist normal, hier heißt es: nicht durch bestimmte Merkmale gekennzeichnet), während die T-Zone sehr glänzend ist und auch schnell zu Unreinheiten und Makeln neigen kann. Eine Konstellation aus fettigen Wangen und einer trockenen T-Zone kommt daher fast nie vor.

    Überschuss und Mangel an Talg

    Warum wird die T-Zone gerne fettig? Das liegt an den Talgdrüsen, die auf der Stirn, der Nase und dem Kinn zahlreicher sind als im übrigen Gesicht – sie sind es, die die Hydrolipidbarriere produzieren, den natürlichen Schutz der Haut. Einerseits hält sie das Wasser im Körper zurück, andererseits bildet sie eine Schutzbarriere gegen Bakterien oder potenziell reizende Substanzen von außen.

    Eine Überproduktion von Talg kann folgende Ursachen haben:

    Eine übermäßige Talgabsonderung tritt in der Regel in der T-Zone auf, wenn dieser Bereich nur durch Glanz auffällt – das Problem ist nicht sehr störend. In Verbindung mit einer Schicht abgestorbener Hautzellen auf der Hautoberfläche kann überschüssiger Talg jedoch die Poren verstopfen. Und von hier ist es nicht weit bis zum Auftreten von Mitessern oder Pickeln.

    An den Wangen hingegen ist die Haut trocken – sie wird durch zu wenig Talg geschützt. Die Durchlässigkeit der Hydrolipidbarriere, die an den Wangen leicht beschädigt wird, z. B. durch übermäßiges Reinigen, macht diese Bereiche anfällig für Trockenheit, Rauheit oder das Auftreten von Rötungen und Irritationen.

    Gegensätzliche Ziele

    Bei der Pflege von Mischhaut besteht die grundsätzliche Schwierigkeit darin, dass man sich zwei Ziele setzen muss, die scheinbar im Widerspruch zueinander stehen. Diese Ziele sind:

    Die Notwendigkeit, beidem gerecht zu werden, erfordert bei der Auswahl von Kosmetika einen besonderen Ansatz.

    Bei der Verwendung von Kosmetika für Mischhaut lassen sich „zwei Schulen” feststellen.

    Die erste geht davon aus, dass beide Typen von Mischhaut mit denselben Kosmetika behandelt werden können. Die erste Denkschule geht davon aus, dass beide Typen von Mischhaut mit denselben Kosmetikprodukten behandelt werden können, wobei Produkte mit leichter Textur und feuchtigkeitsspendenden und nicht reizenden Eigenschaften gewählt werden, um die Talgproduktion zu reduzieren und gleichzeitig die trockeneren Bereiche mit Feuchtigkeit zu versorgen.

    Diese Option eignet sich für Personen, deren Wangen nicht sehr trocken sind und deren T-Zone sehr fettig ist – kurz gesagt, wenn das Missverhältnis zwischen den beiden nicht zu groß ist.

    Die zweite Möglichkeit, Mischhaut zu pflegen, besteht darin, davon auszugehen, dass die einzelnen Gesichtspartien als separate Hauttypen behandelt werden sollten. Wo die Haut fettig ist, verwenden wir Produkte, die die Talgdrüsen regulieren; wo sich die Haut straff und trocken anfühlt, behandeln wir sie als solche und verwenden Feuchtigkeitscremes, verzichten aber nicht auf Emollients.

    Reinige mit Deinem Kopf

    Einer der wichtigsten Schritte bei der täglichen Hautpflege ist die gründliche Reinigung. Da jede Hautpartie eine andere Pflege benötigt, kann die Verwendung der falschen Produkte zu einem noch größeren Ungleichgewicht zwischen den fettigen und den trockenen Zonen führen.

    Hier ein paar Tipps wo Du erfährst, was man bei der Reinigung vermeiden sollte:

    Die Pflege von Mischhaut erfordert einen sanften Ansatz und eine Anpassung an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Haut. Die Vermeidung von aggressiven Produkten, übermäßigem Peeling und übermäßigem Austrocknen der Haut ist von entscheidender Bedeutung. Es ist ratsam, Produkte zu wählen, die speziell für Mischhaut entwickelt wurden, und darauf zu achten, dass ein Gleichgewicht zwischen Feuchtigkeitspflege und Kontrolle des Talgüberschusses besteht.

    Abends in mehreren Etappen reinigen

    Die Reinigung von Mischhaut sollte sanft, aber effektiv sein. Wähle die richtigen Methoden und Produkte, die sanft zur Haut sind, aber dennoch Unreinheiten entfernen und den Talgfluss regulieren. Regelmäßige Reinigung, Tonisierung, Peeling und richtige Feuchtigkeitszufuhr helfen dabei, die Mischhaut in gutem Zustand zu halten.

    Entscheide Dich für eine Reinigung in zwei Schritten.

    Beginne damit, ein Reinigungsöl oder eine Reinigungsbutter auf dein Gesicht aufzutragen, um Talg und Unreinheiten sanft zu lösen. Obwohl es sich dabei um ölige Präparate handelt, schaden sie den fettigen Stellen nicht, da sie bei der abendlichen Reinigung buchstäblich einen Moment auf dem Gesicht bleiben. Außerdem: Öl entfernt am besten Talg, morgens aufgetragene Pflege, LSF-Filter und Make-up-Rückstände.

    Im zweiten Schritt reinigt man die Haut mit einem sanften Gel oder einem Schaumreiniger.

    Wähle ein Reinigungsgel, das milde Inhaltsstoffe enthält und die Haut nicht austrocknet. Achte darauf, dass es Feuchtigkeitsspender enthält und für alle Hauttypen geeignet ist. Gut geeignet sind solche mit Hyaluronsäure und Aloe vera, die entzündungshemmend wirken und Reizungen lindern. Vermeide Gele, die starke Reinigungssubstanzen enthalten, die die Haut zu sehr austrocknen.

    Reinigungsmilch oder Emulsionen mit einer sanften Formel sind ideal, um Augen-Make-up abzuwaschen und Unreinheiten von trockenen Stellen zu entfernen.

    Für die Reinigung von Mischhaut empfiehlt es sich, Produkte zu verwenden, die das Gleichgewicht der Haut fördern und gleichzeitig die Poren reinigen und überschüssiges Öl kontrollieren. Hier sind einige Produktempfehlungen für die Reinigung von Mischhaut.

    Öle für die erste Phase der Reinigung:

    Nächste Schritte

    Wenn Du das Gefühl hast, dass sich kein Schmutz mehr auf Deinem Teint befindet, ist es Zeit für ein Gesichtswasser, das Deiner Haut den richtigen pH-Wert gibt. Vermeide Produkte mit Alkohol (Alcohol Denat), der Deine Haut austrocknen kann. Greife stattdessen zu Produkten mit natürlichen feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Aloe vera oder Hyaluronsäure. Trage alle paar Tage ein adstringierendes Gesichtswasser auf Deine T-Zone auf: mit Salicylsäure oder anderen Inhaltsstoffen, die die Poren verkleinern und die Talgproduktion regulieren.

    Verwende regelmäßig Peelings, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen, die Poren zu öffnen und die Hautstruktur zu verbessern. Wähle ein sanftes Enzym-Peeling, das Deine Haut nicht reizt. Vermeide mechanische Peelings und übermäßig starke Konzentrationen von Substanzen, die die empfindliche Haut schädigen können.

    Mischhaut benötigt sowohl für trockene als auch für fettige Hautpartien eine ausreichende Feuchtigkeitszufuhr. Wähle eine leichte Feuchtigkeitscreme, die nicht komedogen für fettige Bereiche ist, aber dennoch ausreichend Feuchtigkeit für trockene Bereiche spendet.

    Verwende Reinigungsmasken für die T-Zone: wende sie 1-2 Mal pro Woche an. Wähle Masken auf der Basis von Tonerde, die eine absorbierende und reinigende Wirkung haben.

    Kosmetika, die Deine Mischhaut mögen wird:

    Die Reinigung von Mischhaut erfordert viel Aufmerksamkeit, Vernunft und Verständnis für die Bedürfnisse der beiden Zonen, die sehr unterschiedlich sind. Aber mit der richtigen Pflege kann die Mischhaut ein gesundes und strahlendes Aussehen erhalten.

    Wenn Du Fragen oder Bedenken hast, kannst Du Dich gerne über das Kosmetologie-Formular an unsere Kosmetikerinnen wenden. Du kannst uns auch auf Facebook , Instagram oder an unsere Adresse service@cosibella.com.de schreiben.

    Barbara Samborska

    Autor

    Barbara Samborska

    Profil ansehen

    Meine Leidenschaft ist die Hautpflege, und ich liebe vor allem die koreanische mehrstufige Gesichtspflege. Ich schätze es auch, wie sich polnische Kosmetikunternehmen entwickeln. Eine Hautpflegekosmetik muss sich mein Vertrauen erst verdienen. Make-up hingegen ist für mich ein Abenteuer. Deshalb gehe ich nicht aus dem Haus, ohne einen Sonnenschutz mit LSF aufzutragen, aber wenn ich abends ausgehe, habe ich immer ein buntes Make-up-Spektakel parat.

    Hat Ihnen dieser Eintrag gefallen?

    0
    0 0 votes
    Article Rating
    Subscribe
    Powiadom o
    0 komentarzy
    Inline Feedbacks
    View all comments